Daniel | Management der Zuliefererbeziehungen | Buch | 978-3-8350-0483-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 64, 347 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 598 g

Reihe: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen

Daniel

Management der Zuliefererbeziehungen

Einflussfaktoren der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit in Deutschland
2007
ISBN: 978-3-8350-0483-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Einflussfaktoren der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit in Deutschland

Buch, Deutsch, Band 64, 347 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 598 g

Reihe: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen

ISBN: 978-3-8350-0483-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In den letzten Jahren wurden zahlreiche Ansätze und Konzepte entwickelt, die als Ausgestaltungsformen eines neuen Marketingparadigmas anzusehen sind. In diesem Zusammenhang wurde das Konstrukt der Beziehung als ein zentrales Leitbild des Marketingdenkens akzentuiert. Ziel ist, die durch die Änderungen des Umfelds entstandenen und entstehenden Herausforderungen in nachhaltige Wettbewerbsvorteile umzusetzen. Bislang wurde jedoch das Potential eines konsequenten Beziehungsmanagements nicht ausgeschöpft.

Jan Daniel untersucht die vertikale zwischenbetriebliche Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Zulieferern bei Unternehmen in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Identifikation, der Definition und der Operationalisierung relevanter Faktoren des Beziehungsmanagements. Außerdem analysiert er interne und externe Einflussfaktoren auf Qualität und Intensität der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit sowie deren Einfluss auf den Erfolg des Supply-Chain-Managements und des Unternehmens insgesamt. Ein strukturelles und ausgestaltungsorientiertes Modell zum Management vertikaler Geschäftsbeziehungen mit Zulieferern rundet die Arbeit ab.
Daniel Management der Zuliefererbeziehungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Grundlagen und theoretische Fundierung.- Theoretische Ansätze der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit.- Entwicklung der Untersuchungsmodelle.- Konzeption und empirischer Teil.- Empirische Basis der vorliegenden Untersuchung.- Charakteristika und Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Entwicklung eines Zuliefererbeziehungsmanagementmodells.- Schlussbetrachtung.


Dr. Jan Daniel promovierte bei Prof. Corinne Faure, Ph.D. am Lehrstuhl für Internationales Management der European Business School, Oestrich-Winkel. Er ist aktuell als Senior Consultant in der Konzernstrategie bei der Deutschen Bahn AG tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.