Daniels | Private Equity Secondary Transactions | Buch | 978-3-8244-8160-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Schriften zum europäischen Management

Daniels

Private Equity Secondary Transactions

Chancen und Grenzen des Aufbaus eines institutionalisierten Secondary Market
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-8244-8160-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Chancen und Grenzen des Aufbaus eines institutionalisierten Secondary Market

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Schriften zum europäischen Management

ISBN: 978-3-8244-8160-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Private Equity-Anlagen sind in der Regel als geschlossene Fonds konzipiert. Secondary Transactions, d.h. der frühzeitige Verkauf von Private Equity-Anteilen, gestalten sich daher kompliziert und sind mit hohen Discounts verbunden. Der Aufbau eines institutionalisierten Zweitmarktes (Secondary Market) käme einer kleinen Revolution gleich.

Holger von Daniels untersucht, ob sich durch die Einführung eines institutionalisierten Secondary Market die Komplexität von Secondary Transactions reduzieren lässt, ob Discounts vermieden werden können und sich somit die Illiquidität des Marktes vermindert. Er zeigt eine Reihe von Hindernissen auf, die dem Aufbau eines institutionalisierten Secondary Market entgegenstehen, formuliert aber auf der Basis zahlreicher Interviews und einer Fallstudie Lösungsansätze und konkrete Thesen für den Aufbau eines solchen Marktes. Das resultierende Gestaltungsmodell greift in wesentliche Elemente des bisherigen Private Equity-Geschäftes ein.

v
Daniels Private Equity Secondary Transactions jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Problemstellung und Forschungsansatz.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.2 Wissenschaftstheoretische Positionierung und Forschungsmethodik.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2. Private Equity im Kontext von Theorie und Praxis.- 2.1 Definitionen und Abgrenzungen.- 2.2 Private Equity aus Sicht der Finanzierungstheorie.- 2.3 Wertschöpfungskette der Private Equity-Finanzierung.- 2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 3. Märkte und Sekundärmärkte.- 3.1 Grundlegende Charakteristika von Märkten.- 3.2 Finanz-, Kapital- und Sekundärmärkte.- 3.3 Handelsverfahren in der Marktmikrostrukturtheorie.- 3.4 Funktionen und Effizienz von Sekundärmärkten.- 3.5 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 4. Secondary Transactions und Private Equity-Secondary Market.- 4.1 Methodische Vorbemerkungen.- 4.2 Begriffliche Grundlagen und Abgrenzungen.- 4.3 Motive für Secondary Transactions.- 4.4 Treiber für den Bedarf eines institutionalisierten Secondary Market für Private Equity.- 4.5 Prognose des Potenzials eines institutionalisierten Secondary Market für Private Equity.- 4.6 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5. Aufbau eines institutionalisierten Secondary Market für Private Equity.- 5.1 Vorüberlegungen zur Formulierung der Gestaltungsthesen.- 5.2 Thesen zum Aufbau eines institutionalisierten Secondary Market für Private Equity.- 5.3 Gestaltungsmodell für einen institutionalisierten Secondary Market.- 5.4 Fallstudie New York Private Placement Exchange (NYPPE).- 5.5 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 6. Schlussbetrachtung und Ausblick.


Dr. Holger von Daniels promovierte bei Prof. Dr. Guido Eilenberger am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft der Universität Rostock. Er ist Project Manager im Competence Center Corporate Strategy and Organization bei Roland Berger Strategy Consultants in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.