Medienkombination, Deutsch, 267 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 613 g
Leitfaden für Ärzte, Apotheker, Informatiker und Geschäftsführer in Klinik und Praxis
Medienkombination, Deutsch, 267 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 613 g
ISBN: 978-3-658-21588-0
Verlag: Springer
Mit dem Buch erlangen Ärzte, Apotheker und IT-Verantwortliche im Gesundheitswesen ein klares Verständnis zum heute notwendigen Stand von IT-Sicherheit und Datenschutz in dieser speziellen und hochverantwortlichen IT-Anwendungsumgebung. Enger Praxisbezug und wertvolle Tipps helfen Cyberangriffe, Systemausfälle und den Diebstahl von Patientendaten zu verhindern. Daher werden in der Betrachtung u. a. von Klink, Praxis, Labor und Apotheke mögliche Einfallspforten und Risiken systematisch verdeutlicht und erfolgreiche Detektions- und Gegenmaßnahmen aufgeführt – verbunden mit Hinweisen für eine alltagstaugliche Achtsamkeit (Awareness) bei allen Beteiligten. Die Risikobetrachtung schließt Sonderthemen ein, wie die notwendigen Anforderungen beim Kauf von Hard- und Software bzw. Medizingeräten oder die „Due Diligence“ bei der Übernahme einer Arztpraxis. Umfassende Checklisten machen das Werk jederzeit direkt einsetzbar. Als kompetenter Berater in Buchform ist es eine Muss-Lektüre für jeden Beschäftigten im Gesundheitswesen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einfallspforten und Ausfallrisiken im Gesundheitswesen.- Schutzmaßnahmen in der Medizintechnik und bei medizinischen Geräten.- systematisches Vorgehen beim Schützen der IT im Gesundheitswesen.- Aufgaben der für IT-Sicherheit und Datenschutz Verantwortlichen.- Awarenessprogramme für Mitarbeiter.- Kriterien für den Einkauf von IT- oder Medizin-Technik.