• Neu
Dauber / Holzner / Voos | Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung/Kurzvortrag 2025/2026 mit Fragen und Fällen aus Prüfungsprotokollen | Buch | 978-3-95554-974-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Dauber / Holzner / Voos

Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung/Kurzvortrag 2025/2026 mit Fragen und Fällen aus Prüfungsprotokollen


13. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95554-974-9
Verlag: HDS-Verlag

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-95554-974-9
Verlag: HDS-Verlag


Examensrelevante Prüfungsthemen kennen
Optimal vorbereitet in die mündliche Steuerberaterprüfung
Themenstellungen im Prüfungsgespräch
Tipps und Tricks zur richtigen Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung
Auswertung von Prüfungsprotokollen mit Fragen und Antworten

Der Tag der mündlichen Steuerberaterprüfung ist einzig allein entscheidend, ob sich der gesamte große Aufwand der Vorbereitungszeit gelohnt hat. Wegen dieser immensen Bedeutung ist eine spezielle und professionelle Vorbereitung dringend notwendig.

Nach bestandener schriftlicher Prüfung verfügen Sie definitiv über ein großes Fachwissen. Die Prüfungskommission will Sie nun „testen“, ob Sie auch nach außen hin dem Bild eines Steuerberaters gerecht werden. Sie müssen am Prüfungstag jede Art von Angst überwinden und die Prüfungskommission davon überzeugen, dass Sie dieser Stresssituation gewachsen sind.

Die Autoren haben zur optimalen Vorbereitung auf diesen Prüfungstag, die wesentlichen Punkte zusammengetragen. Sie finden viele Tipps und Anregungen, wie Sie sich individuell vorbereiten
und wie Sie sich bei der Prüfung verhalten sollten.

Besonders ausführlich wird auf den mündlichen Kurzvortrag eingegangen. Dieser ist entscheidend für den gesamten Prüfungsverlauf, er ist „die halbe Miete“! Außerdem enthält dieses Buch mehr als 450 Fragen und Fälle verschiedener Prüfungskommissionen aus den Prüfungsprotokollen zur Vorbereitung auf das Prüfungsgespräch.

Dieses Buch eignet sich auch zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung in den steuerrechtlichen Studiengängen der Fachhochschulen und Dualen Hochschulen.

Die 13. Auflage wurde umfassend überarbeitet und inhaltlich erweitert.

Dauber / Holzner / Voos Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung/Kurzvortrag 2025/2026 mit Fragen und Fällen aus Prüfungsprotokollen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Vorbereitung auf die Mündliche Steuerberaterprüfung, Repetitorium bzw. „Refresh“ zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung für steuerrechtliche oder wirtschaftsprüfende Schwerpunktfächer an Universitäten, Hochschulen und Dualen Hochschulen.

Weitere Infos & Material


Herzberg, Anja
Dr. Anja Herzberg, ist Steuerjuristin sowie Bankfachwirtin. Sie ist als Referentin beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV) in Berlin tätig und dort für den Bereich der Abgabenordnung verantwortlich. Zudem ist sie seit vielen Jahren Lehrbeauftragte an der HTW und HWR Berlin und Autorin und Herausgeberin zahlreicher Fachpublikationen zum Steuer- und Gesellschaftsrecht.

Michel, Christian
Christian Michel, Diplom-Verwaltungswirt, Rechtsanwalt, ist Leiter des Referats Recht und Berufsrecht beim Deutschen Steuerberaterverband e.V. in Berlin. Spezialisiert auf das Recht der steuerberatenden Berufe ist er auch als Dozent im Rahmen der Steuerberaterausbildung tätig.

Kaponig, André, Dr.
Dr. André Kaponig, Diplom-Ökonom, Steuerberater, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Während der Tätigkeit als Mitarbeiter bei einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft erfolgte die Promotion. Seit 2015 Gesellschafter der interdisziplinären Sozietät Hellnigk, Führ, Weiss, Deichsel, Zyber, Dr. Kaponig und Feldmann in Oberhausen. Des Weiteren erfolgen regelmäßig Veröffentlichungen in Fachzeitschriften zum Thema Bilanzierung und Steuergestaltung.

Kollmar, Jens
StB Prof. Dr. Jens Kollmar, ist Inhaber einer Professur für Steuer- und Gesellschaftsrecht an der Hochschule Worms und leitet dort den Studiengang Steuerlehre (B.A) – dual der Studienrichtung Steuern im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind die Umstrukturierung von Unternehmen und die Besteuerung von Personengesellschaften. Auf diesen Gebieten sind zahlreiche Veröffentlichungen von ihm erschienen. Auch seine Tätigkeit als Steuerberater erstreckt sich hierauf. Darüber hinaus wurde er mit dem „Landeslehrpreis 2022“ des Landes Rheinland-Pfalz für herausragende Leistungen in der Lehre ausgezeichnet.

Voos, Christoph
Prof. Dr. rer. pol. Christoph Voos, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht. Partner der GTB Gesellschaft für Treuhand und Beratung mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Krefeld. Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung und betriebliche Steuerlehre an der Hochschule Düsseldorf. Ehemaliges Mitglied der Prüfungskommission für das Steuerberaterexamen (2014-2022) sowie Mitglied der Prüfungskommission für das Wirtschaftsprüferexamen (2008 bis heute). Herr Prof. Dr. Voos ist zusätzlich als „Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (FernUniversität in Hagen)“ anerkannt.

Dauber, Harald
Harald Dauber, Dipl.-Betriebswirt (FH), Inhaber der Unternehmen HDS-Verlag (Erstellung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Buchhandelsversand (Spezialist für die Lieferung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Unternehmensberatung. Er ist Autor für Steuern, Wirtschaft und Recht.

Wall, Woldemar
Woldemar Wall, Diplom-Finanzwirt (FH), Lehrbeauftragter an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum, ist hauptamtlich in der Betriebsprüfung der sächsischen Finanzverwaltung tätig. Darüber hinaus ist er seit Jahren in der Steuerberaterausbildung und im Prüfungsausschuss der Steuerfachwirte in Sachsen tätig.

Hellerforth, Michaela
Michaela Hellerforth, Professor Dr. rer. pol. ist Autorin zahlreicher Fachbücher und unterrichtet und berät Unternehmen und Kommunen rund um Fragen, die die Immobilie betreffen. Sie hat eine Professur für Facility Management an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen und arbeitete bei verschiedenen Unternehmen der Immobilienwirtschaft. Sie war im Vorstand des Bundesverbandes Freier Wohnungsunternehmen (BFW) sowie im Verwaltungsrat der BIMA.

Kaponig, André
Dr. André Kaponig, Diplom-Ökonom, Steuerberater, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Während der Tätigkeit als Mitarbeiter bei einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft erfolgte die Promotion. Seit 2015 Gesellschafter der interdisziplinären Sozietät Hellnigk, Führ, Weiss, Deichsel, Zyber, Dr. Kaponig und Feldmann in Oberhausen. Des Weiteren erfolgen regelmäßig Veröffentlichungen in Fachzeitschriften zum Thema Bilanzierung und Steuergestaltung.

Holzner, Christiane
Christiane Holzner, Diplom-Finanzwirtin (FH), ist Auslandsfachprüferin beim Zentralen Konzernprüfungsamt Stuttgart und Autorin/Mitautorin verschiedener Fach- und Lehrbücher zum Steuerrecht. Darüber hinaus ist sie als Dozentin in der Steuerberateraus- und -fortbildung tätig.

Schröder, Heiko
Heiko Schröder, Diplom-Finanzwirt (FH), hauptamtlicher Dozent an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum. Er ist seit Jahren in der Steuerberaterausbildung tätig.

Spegele, Martin
Martin Spegele, Regierungsdirektor, Diplom-Finanzwirt (FH), seit 2002 hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern in Herrsching am Ammersee für Abgabenordnung, Umsatzsteuer, Bewertungsrecht und Erbschaftsteuer. Er ist seit 2007 freiberuflicher Dozent für die Vorbereitung zur Steuerberaterprüfung und Steuerfachwirtprüfung bei diversen Lehrgangsanbietern (LSWB Bayern, Steuerkurse Examio, Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Steuerlehrgänge Dr. Bannas), sowie in eigenen Kursen unter www.steuerkurse-spegele.de. Darüber hinaus wirkt er als Honorarprofessor an den Hochschulen München, Weiden i.d.Opf. und Gera-Schmalkalden mit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.