Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Daumann | Die Ökonomie des Dopings | Buch | 978-3-503-15418-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 05, 126 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Sportmanagement

Daumann

Die Ökonomie des Dopings


2., neu bearbeitete Auflage 2013
ISBN: 978-3-503-15418-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Buch, Deutsch, Band 05, 126 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Sportmanagement

ISBN: 978-3-503-15418-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Mit der wachsenden Bedeutung des Spitzensports gerät das Phänomen Doping in den Fokus vielseitiger öffentlicher und akademischer Interessen. Traditionell unter juristischen, medizinischen oder sportpolitischen Vorzeichen betrachtet, wird die ökonomische Seite der Problematik dabei meist vernachlässigt.

Das Buch von Frank Daumann schließt genau diese Lücke - so detailliert, wie es eine differenzierte Betrachtung der komplexen Ökonomie des Dopings erfordert und besonders anschaulich, um auch Nicht-Ökonomen einen leichten Einstieg zu erlauben. Dabei werden folgende Fragen beantwortet:

- Was ist Doping, und welche historischen, medizinischen und institutionellen Charakteristika zeichnen dieses komplexe Phänomen aus?

- Welche Besonderheiten weist der Dopingmarkt auf, und welche maßgeblichen Akteure treten darauf in Erscheinung?

- Wie kann die Entscheidung der Sportler zu dopen aus spieltheoretischer Perspektive erklärt werden?

- Wie können Anti-Doping-Maßnahmen ausgestaltet werden, welche Anforderungen sollten sie erfüllen, und wie sind sie zu beurteilen?

- Welcher Träger sollte die Anti-Doping-Maßnahmen umsetzen?

Doping aus ökonomischer Sicht – ein hervorragender Überblick über eine spannungsreiche Thematik.

Daumann Die Ökonomie des Dopings jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sportunternehmen; Sportvereine; Sportverbände; Studenten und Dozenten Sportmanagement



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.