Daume-Wolff

Die Ereignisstruktur in den lukanischen Geburtenerzählungen

Eine raumsemantische Analyse
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-525-51709-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Eine raumsemantische Analyse

Buch, Deutsch, Band Band 133, gebunden

Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus /Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT)

ISBN: 978-3-525-51709-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


In ihrer narratologischen Studie analysiert Mirjam Daume-Wolff die in den lukanischen Geburtenerzählungen berichteten „Ereignisse“ unter raumsemantischen Fragestellungen. Dabei versteht sie Raum nicht wie in vorhergehenden Studien geographisch oder topographisch als „Container“ für Handlungen, sondern topologisch im Sinne eines Beziehungsgefüges. Dies bedeutet, dass Raum als kulturelle Größe bzw. als soziales Konstrukt wahrgenommen wird. Damit folgt Daume-Wolff u.a. den Ansätzen Lotmans, Cassirers, Foucaults und Löws. Ziel ist es, „Grenzüberschreitungen“ im Text zu ermitteln, um so die Ereignisstruktur der Erzählungen zu erfassen.
Durch die Identifizierung von „Ereignissen“ und „Nicht-Ereignissen“ lassen sich Akzentuierungen vornehmen und Bedeutungsgewichte verteilen. Auf diese Weise ermöglicht die Autorin z.B. einen neuen Blick auf die Bedeutung des göttlichen Wortes gegenüber der Jesusgeburt. Die Analyseergebnisse generieren neue Fragen und Erkenntnisse, die in die Ergebnislandschaft der traditionellen historisch-kritischen Exegese einzuspeisen und zu diskutieren sind.

Daume-Wolff Die Ereignisstruktur in den lukanischen Geburtenerzählungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mader, Heidrun Elisabeth
Heidrun E. Mader ist Professorin für Biblische Literatur und ihre Rezeption an der Universität Köln und Research Fellow an der Universität Stellenbosch.

Zangenberg, Jürgen
Jürgen Zangenberg ist Professor für Neues Testament und Frühchristliche Literatur an der Universität Leiden.

Schreiber, Stefan
Stefan Schreiber ist Professor für Neues Testament und Direktor des Seminars für Zeit- und Religionsgeschichte des Neuen Testaments an der Universität Münster.

Lampe, Peter
Peter Lampe ist Professor für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.

Daume-Wolff, Mirjam
Mirjam Daume-Wolff ist Pfarrerin in der EKHN in Mörlenbach.

Ebner, Martin
Martin Ebner ist Professor em. für die Exegese des Neuen Testaments an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.