Davis / Mögle-Stadel | Heimatland: Erde | Buch | 978-3-943624-44-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 403 g

Davis / Mögle-Stadel

Heimatland: Erde

Die Odyssee des Weltbürgers Nr. 1
Deutsche Ausgabe
ISBN: 978-3-943624-44-1
Verlag: Angelika Lenz Verlag

Die Odyssee des Weltbürgers Nr. 1

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 403 g

ISBN: 978-3-943624-44-1
Verlag: Angelika Lenz Verlag


Herausgegeben von Stephan Mögle-Stadel

Die Geschichte des Mannes, der die Menschenrechte erkämpfte
Die Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) am 10. Dezember 1948 in Paris war kein Geschenk der Regierungen. Am 19. November 1948 besetzte die damalige Weltbürger-Bewegung die UNO-Versammlung und Hunderte von Weltbürgern blockierten die Eingänge des Palais de Chaillot.
Eine Bewegung, wie aus dem Nichts der Vernichtungskriege des National(sozial)ismus aufgestanden, landete auf den Titelseiten von LE MONDE, NEW YORK TIMES und SPIEGEL.
Der ehemalige US-Bomberpilot Garry Sol Davis hatte seine US-amerikanische Staatsangehörigkeit zurückgegeben und kampierte als staatenloser Asylsucher und „Weltbürger Nr. 1“ auf dem exterritorialen Gelände der UNO. Unterstützt von Albert Einstein, Nehru und Albert Schweitzer stürmten die Kosmopoliten, darunter Albert Camus, Abbé Pierre und André Breton, die UNO ...
Derweilen deklarierte Garry Sol Davis eine alternative Weltbürgerselbstregierung und ging mit einem Weltbürgerpass auf eine Reise durch die internationale Staatenwelt. Die meisten nationalen Regierungen sperrten Davis wegen „Grenzüberschreitung ohne gültige, nationalstaatliche Ausweispapiere“ ein.
Heute reisen etliche der Kriegs- und Hungerflüchtlinge aus Afrika mit seinem maschinenlesbaren Weltbürgerpass Richtung Europa.
Dies hier ist die Geschichte des Staatenlosen Weltenbürgers Nr. 1, der diesen Menschen voranging. Wären die weltpolitischen Reformen der Weltbürgerbewegung realisiert worden, gäbe es heute eine gerechtere Weltordnung und keine Flüchtlingsmassenströme.

Davis / Mögle-Stadel Heimatland: Erde jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort von Prof. Dr. Ernst Ulrich v. Weizsäcker 7
Einleitung: Weltbürgertum, Menschenrechte,
Globale Krise und noch ein paar ungeklärte Fragen 9

1: Bruchlandung in Schweden, back in New York 19
2: Ich wählte Paris als kosmopolitischen Geburtsort 29
3: Ein Medienagent für die Menschheit 47
4: Der Solidaritätskreis besetzt die UN-Versammlung 62
5: 4.000 Pariser Weltbürger im Salle Pleyel 78
6: 9.12.1948, Vél’ d’ Hiv’, wo einst die Juden darbten 91
7: Borderline. Ein Zelt auf der Rhein-Brücke bei Kehl 103
8: How I tried Advaita Vedanta versus British Empire 123
9: 4.9.1953 Ausrufung der Weltbürgerselbstregierung 143
10: In Indien. Audienz bei Pandit Nehru 158
11: Von Afghanistan nach Berlin. Ein Selbstversuch 177
12: Zwischenstopp im Iran, Endstation Amsterdam 199
13: „Ein Mensch mit Prinzipien ist eine Gefahr.“ 214
14: Kehl, again. Mit dem Schlauchboot über den Rhein 234
15: Als ich das Weltbürgergeld in Deutschland erfand 247
16: Warum ich scheinbar in Paris Damenwäsche stahl 258
17: Bella Italia? Im Hochsicherheitsknast von Frascati 270
18: Auf hoher See mit Thomas Paines „Rights of Man“ 281
Anhang:

Die Abschwörungserklärung von Garry Davis, 25. Mai 1948 285
Oran-Erklärung, Brief an Präsident UNO-Vollversammlung 286
Unterstützungs-Telegramm von Albert Einstein 287
Die offene Frage – eine Nachbetrachtung 288

Sach- und Personenregister 299
Literatur-Hinweise 300

Kurzbiografie Garry Sol Davis 302
Kurzbiografie Stephan Mögle-Stadel 303

Kontaktadressen 304
Presse-Fotos 305
Weitere Bücher des Herausgebers 306



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.