Buch, Deutsch, Band 3, 232 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 196 mm, Gewicht: 306 g
Aufgaben und Möglichkeiten der Interdisziplinären Frühförderung
Buch, Deutsch, Band 3, 232 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 196 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Interdisziplinäre Frühförderung
ISBN: 978-3-17-031747-5
Verlag: Kohlhammer
Ausgewählte Beeinträchtigungen der (senso-)motorischen Entwicklung werden in diesem Buch ICF-basiert erläutert und durch Fallbeispiele illustriert. Ansätze einer interdisziplinären Diagnostik werden vorgestellt, um darauf aufbauend eine partizipationsorientierte Förderplanung unter Einbezug der gesamten Familie mit ihren Ressourcen und Bedürfnissen zu entwickeln. Neben der konkreten Gestaltung pädagogischer und therapeutischer Ansätze in der Frühförderung werden Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Eltern/Bezugspersonen sowie ihren umgebenden Netzwerken dargestellt. Fallbeispiele zeigen Ausgestaltungsmöglichkeiten, um die Teilhabe der Kinder in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu sichern.
Zielgruppe
Studierende der Frühpädagogik und aller in der Interdisziplinären Frühförderung tätigen Berufsgruppen.