DC:0-5 Fallbuch | Buch | 978-3-17-044881-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 388 Seiten

DC:0-5 Fallbuch

Ein Leitfaden zur Nutzung der "DC:0-5: Diagnostische Klassifikation seelischer Gesundheit und Entwicklungsstörungen der frühen Kindheit" zur diagnostischen Beurteilung und Behandlungsplanung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-17-044881-0
Verlag: Kohlhammer

Ein Leitfaden zur Nutzung der "DC:0-5: Diagnostische Klassifikation seelischer Gesundheit und Entwicklungsstörungen der frühen Kindheit" zur diagnostischen Beurteilung und Behandlungsplanung

Buch, Deutsch, 388 Seiten

ISBN: 978-3-17-044881-0
Verlag: Kohlhammer


Psychische Störungen im frühen Kindesalter sind vielfältig und betreffen etwa 10-15 % aller Säuglinge, Klein- und Vorschulkinder. Sie umfassen u. a. ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen, Depressionen, Angst-, Schlaf-, Fütter- und Schreistörungen und erfordern eine sorgfältige, differenzierte Diagnostik und Behandlung. Eine zentrale Grundlage dafür bietet das multiaxiale Klassifikationssystem DC:0-5. Dieses Fallbuch ergänzt das Grundlagenwerk DC:0-5: Diagnostische Klassifikation seelischer Gesundheit und Entwicklungsstörungen der frühen Kindheit und zeigt anhand von zahlreichen Fallstudien, wie Fachkräfte die DC:0-5 im klinischen Alltag anwenden können, um eine gesunde emotionale Entwicklung von Anfang an zu unterstützen. Die sorgfältige Auswahl der Fallbeispiele ermöglicht ihnen ein tieferes Verständnis für die Komplexität und Vielfalt psychischer Auffälligkeiten im frühen Kindesalter. Das Buch bietet zudem viele praktische Hinweise zur diagnostischen und therapeutischen Arbeit mit kleinen Kindern und ihren Familien. Das ergänzende Online-Material enthält praxisorientierte Arbeitsblätter zur strukturierten Erfassung und Organisation klinischer Eindrücke und unterstützt eine ganzheitliche diagnostische Einschätzung.

DC:0-5 Fallbuch jetzt bestellen!

Zielgruppe


PsychologInnen, Kinder- und JugendpsychiaterInnen, -psychotherapeutInnen und -ärztInnen, PädagogInnen.

Weitere Infos & Material


ZERO TO THREE, National Center for Infants, Toddlers, and Families (USA).

Übersetzung:

PD Dr. rer. nat. Margarete Bolten, Leitung der Kinderpsychosomatik des Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischen Dienstes am Kinderspital Zentralschweiz (KidZ) Luzern, Luzerner Psychiatrie AG (LUPS). Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und systemischer Therapie mit den Schwerpunkten Schwangerschaft, Übergang zur Elternschaft, Säuglinge, Klein- und Vorschulkinder Zusatzqualifikation in kognitiv-behavioraler Paartherapie und Paartherapie mit sexualtherapeutischem Schwerpunkt. Wissenschaftliche Tätigkeit und breite Publikationstätigkeit im Bereich der Säuglings- und Kleinkindpsychosomatik, der transgenerationalen Weitergabe psychischer Störungen und pränataler Programmierung. Langjährige Ausbildungstätigkeit im Bereich der Frühen Kindheit mit dem Schwerpunkt auf interaktionszentrierter Psychotherapie und pädiatrischer Psychologie.
Prof. (apl.) Dr. phil. Monika Equit, Akademische Oberrätin, Leitung der Psychotherapeutischen Universitätsambulanz
Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
Universität des Saarlandes, Co-Leitung des Weiterbildungsinstitutes für Psychotherapie Saarbrücken an der Universität des Saarlandes (WIPS GmbH).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.