De Chiffre / Eder / Krenn | Hollein Calling | Buch | 978-3-03860-340-5 | www.sack.de

Buch, Englisch, 220 Seiten, PB, Format (B × H): 231 mm x 283 mm, Gewicht: 992 g

De Chiffre / Eder / Krenn

Hollein Calling

Architectural Dialogues
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-03860-340-5
Verlag: Park Books

Architectural Dialogues

Buch, Englisch, 220 Seiten, PB, Format (B × H): 231 mm x 283 mm, Gewicht: 992 g

ISBN: 978-3-03860-340-5
Verlag: Park Books


Hans Hollein (1934–2014), einziger österreichischer Pritzker-Preisträger und in den 1960er-Jahren selbst proklamierter Avantgardist, war zeit seines Lebens ein akribischer Kurator seines eigenen Werkes. Gleichzeitig wurde sein Werk in der Rezeption oft von seiner Persönlichkeit überstrahlt. Das englischsprachige Buch Hollein Calling: Architectural Dialogues geht dem Phänomen Hollein aus heutiger Sicht nach. Im Dialog mit Positionen der jüngeren Generation von Architektinnen und Architekten entsteht eine Neubewertung, die Holleins Denken und Bauen in den aktuellen Diskurs zurückholt. Wegweisende Projekte des Ateliers Hollein treffen auf heutige Entwürfe von 15 europäischen Architekturbüros. In Interviews, die den ersten Teil des Buches bilden, sprechen diese über ihre Beziehung zu Hollein und seinem Werk, von fundierter Kenntnis über punktuelle Bewunderung einzelner Aspekte bis hin zu Skepsis und Kritik. Themen wie kulturelle Identität, Bildwelten, Entwurfswerkzeuge sowie Architektur als eigenständige Kulturproduktion ziehen sich als roter Faden durch die Gespräche. Der zweite Teil besteht aus einer Auswahl von Bauten Holleins, die anhand von Skizzen, Modellen, Fotos, Prototypen und Dokumenten aus dem Archiv Hans Hollein, Az W und MAK – vieles bisher unveröffentlicht – und neuen kontextualisierenden Texten präsentiert werden. Verbunden werden die beiden Teile durch ein Begriffsraster, das aus pointierten Texten und Bildern besteht.
De Chiffre / Eder / Krenn Hollein Calling jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lorenzo De Chiffre ist Architekt und Senior Scientist an der TU Wien sowie Autor zahlreicher Texte über Architektur in Büchern und internationalen Zeitschriften. Theresa Krenn und Benni Eder führen in Wien das Architekturbüro studio ederkrenn. Neben Praxis, Forschen und Schreiben über Architektur lehren sie beide an der TU Wien. Mark Lee ist Partner im Architekturbüro Johnston Marklee in Los Angeles und war Kurator der Chicago Architecture Biennial 2017. Monika Platzer ist Kunsthistorikerin und als Kuratorin und Sammlungsleiterin des Architekturzentrum Wien (Az W) tätig. Das Architekturzentrum Wien (Az W) ist das österreichische Architekturmuseum und hat sich international als herausragender Ort der Architekturvermittlung etabliert. Das Az W zeigt, diskutiert, sammelt und erforscht, wie Architektur und Stadtentwicklung das tägliche Leben aller Menschen prägen.

Lorenzo De Chiffre is a Vienna-based architect and a Senior Scientist at TU Wien. He is also the author of numerous essays on architecture in books and international journals and magazines. Theresa Krenn and Benni Eder run their own Vienna-based design and research firm studio ederkrenn and lecture at TU Wien. Mark Lee is a founding principal of Los Angeles-based architecture firm Johnston Marklee and has been curator of the 2017 Chicago Architecture Biennial. Monika Platzer is an art historian who works as curator and head of collections at the Architekturzentrum Wien. Architekturzentrum Wien is Austria’s museum of architecture, internationally renowned as a public space for exhibiting, discussing, and researching the ways in which architecture and urban development influence and shape our everyday life.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.