de la Chaux | Interkulturelle Medienbildung im Dokumentarfilm für Kinder | Buch | 978-3-8382-0628-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 198 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Magdeburger Schriftenreihe zur Medienbildung

de la Chaux

Interkulturelle Medienbildung im Dokumentarfilm für Kinder


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8382-0628-8
Verlag: ibidem-Verlag

Buch, Deutsch, Band 5, 198 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Magdeburger Schriftenreihe zur Medienbildung

ISBN: 978-3-8382-0628-8
Verlag: ibidem-Verlag


Kinderfilme gelten als Nische, Dokumentarfi lme für Kinder als Nische in der Nische. Es verwundert nicht, dass sie bislang kaum Bestandteil wissenschaft licher Forschung sind. Dennoch können Dokumentarfi lme für Kinder Potenti ale für Medienbildungsprozesse in sich tragen. So themati sieren und vermitt eln einige von ihnen fremde kindliche Lebenswelten und machen sie für ihre Rezipienten nachvollziehbar. In der medienpädagogischen Forschung steht dabei allerdings meist die normati v pädagogisch sinnvolle Art und Weise im Fokus, die danach fragt, wie ein Kinderdokumentarfi lm sein müsse. André de la Chaux geht einen anderen Weg und untersucht in seiner Studie anhand unterschiedlichster Filme, wie Kinderdokumentarfilme ihren Gegenstand inszenieren und wie sie funktionieren. Ausgehend von der Frage, wie Interkulturalität im Dokumentarfilm für Kinder inszeniert wird, entwirft der Autor zu Beginn eine Theorie der Interkulturellen Medienbildung. Aufbauend auf diese Theorie analysiert er dann mit Hilfe der neoformalistischen Filmanalyse und der Grounded Theory Kinderdokumentarfilme, die Lebenswelten von Kindern anderer Kulturkreise thematisierten. Dabei arbeitet er heraus, dass Filme durchaus das Potential für Medienbildungsprozesse in sich bergen, aber auch vorurteils- und klischeefördernd sein können.
De la Chaux arbeitet dabei interdisziplinär auf der Schnittstelle interkultureller Bildung und Medienpädagogik und eröffnet für beide Disziplinen neue Perspektiven und Ansätze. Seine Studie wurde mit dem medius 2014 der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ausgezeichnet.

de la Chaux Interkulturelle Medienbildung im Dokumentarfilm für Kinder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


André de la Chaux, MA, Jahrgang 1983, Studium der Sozialen Arbeit und der Medienbildung: visuelle Kultur und Kommunikation, ist derzeit als Jugendbildungsreferent beim Bistum Magdeburg tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind außerschulische Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche im Bereich Medien-, Spiel- und Erlebnispädagogik sowie internationale Jugendbegegnungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.