De Vylder / Junghanss / Ryffel | Towards Transformation | Buch | 978-3-03863-085-2 | www.sack.de

Buch, Englisch, 192 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 264 mm, Gewicht: 646 g

De Vylder / Junghanss / Ryffel

Towards Transformation

The 33.3 % Attitude. Zurich
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-03863-085-2
Verlag: Triest Verlag

The 33.3 % Attitude. Zurich

Buch, Englisch, 192 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 264 mm, Gewicht: 646 g

ISBN: 978-3-03863-085-2
Verlag: Triest Verlag


• Strategien fu¨r einen alternativen Umgang mit dem Bestand

• Fallbeispiele zu Einfamilienhausquartieren, Wohn- und Bu¨rokomplexen sowie Grossstrukturen wie Parkhäuser

• Fu¨r Architektinnen und Architekten, Stadtplannerinnen und Stadtplaner, Studierende und Stadtbewohnende

Die Stadt Zu¨rich wächst – wie viele Metropolitanräume.
Mit einer steigenden Bevölkerungs- und Beschäftigtenzahl und der angestrebten Verdichtung nach innen stellt sich die Frage nach einem haushälterischen Umgang mit Bauland.
In den letzten 20 Jahren geschah dies in Zu¨rich vor allem durch die Ersatzneubaustrategie. Doch welche Alternativen
gibt es, um an der Stadt weiterzubauen und dabei bestehende Bausubstanz stärker einzubeziehen?

Im Rahmen des 33.3%-Entwurfsstudio des Lehrstuhls De Vylder entstanden u¨ber einen Zeitraum von drei Jahren 22 Projekte, welche anhand von konkreten Fallbeispielen aus der Stadt Zu¨rich eine Alternative zu den bisherigen Transformationen entwickeln. Untersucht werden die Praktiken der Stadtentwicklung unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure, von institutionellen Anlegern u¨ber
die öffentliche Hand hin zu Genossenschaften und Privateigentu¨merinnen.

Ausgehend von den spezifischen Zielvorstellungen der Eigentu¨mer und Bauherrschaften entwickelten die Studierenden Strategien fu¨r den Umgang mit dem Bestand. Die Publikation bietet Einblick in eine Arbeitsweise, welche keine hundertprozentige Lösung im Entwurf anstrebt, sondern graduelle, fragmentarische Ansätze zwischen Neu und Alt sucht.

Die 33.3% im Titel werden dabei zu mehr als nur einem Zahlenspiel – sie verweisen auf einen Entwurfsansatz, der sich um die Ökonomie der Mittel dreht und den Bestand als Ressource fu¨r das Neue denkt, Weiterbauen mit dem Vorhandenen, statt Komplettabriss und Ersatzneubau.

Strategien im Umgang mit Einfamilienhausgebieten werden ebenso vorgestellt wie mit Siedlungsstrukturen in der
Agglomeration und Grossbauten.
In fu¨nf Kapiteln wird gezeigt, welche die Möglichkeiten des Teilerhalts anhand von Fallbeispielen im Kontext von Zu¨rich vorstellt. Bildstrecken realisierter Bauten visualisieren das Potenzial der Methode, Pläne, Interviews und Essays machen die Entwurfshaltung zugänglich zur Weiterfu¨hrung in
der Praxis – in Zu¨rich und daru¨ber hinaus.

De Vylder / Junghanss / Ryffel Towards Transformation jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.