Debus | Geschlechterreflektierte Pädagogik | Buch | 978-3-7799-8372-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 550 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Debus

Geschlechterreflektierte Pädagogik


1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-7799-8372-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 550 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-7799-8372-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Geschlecht spielt in allen pädagogischen Angeboten eine Rolle und kann zu ihrem Gelingen oder Misslingen beitragen. Geschlechterreflektierte Pädagogik kann Geschlechterverhältnisse explizit zum Thema machen oder sie als Einflussfaktoren im Hintergrund berücksichtigen. Der Band gibt praxisnahe Einblicke in Geschlechtertheorie und Hinweise für eine geschlechterreflektierte pädagogische Praxis. Die Kapitel sind angereichert durch Reflexionsfragen sowie Beispiele und Instrumente für den Praxistransfer. Leitlinie ist die Stärkung von Selbstbestimmung und einem respektvollen Miteinander.

Debus Geschlechterreflektierte Pädagogik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Debus, Katharina
Katharina Debus ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet seit 2001 in der geschlechterreflektierten Pädagogik, zunächst in der Mädchen*arbeit und reflexiven Koedukation mit Jugendgruppen sowie Erzieher*in-Auszubildenden u. a. in der Heimvolkshochschule Alte Molkerei Frille. Seit 2009 ist sie freiberuflich und für Dissens – Institut für Bildung und Forschung bundesweit und international in der Fachkräftebildung, kollegialen Bildungsevaluation, Forschung sowie Methoden- und Konzeptentwicklung tätig, u. a. mit den Themenschwerpunkten Mädchen*arbeit, Jungen*arbeit, reflexive Koedukation, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Pädagogik, Sexualpädagogik, Gestaltung von Lernprozessen zu Diskriminierung und Intersektionalität.

Katharina Debus ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet seit 2001 in der geschlechterreflektierten Pädagogik, zunächst in der Mädchen*arbeit und reflexiven Koedukation mit Jugendgruppen sowie Erzieher*in-Auszubildenden u. a. in der Heimvolkshochschule Alte Molkerei Frille. Seit 2009 ist sie freiberuflich und für Dissens – Institut für Bildung und Forschung bundesweit und international in der Fachkräftebildung, kollegialen Bildungsevaluation, Forschung sowie Methoden- und Konzeptentwicklung tätig, u. a. mit den Themenschwerpunkten Mädchen*arbeit, Jungen*arbeit, reflexive Koedukation, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Pädagogik, Sexualpädagogik, Gestaltung von Lernprozessen zu Diskriminierung und Intersektionalität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.