Debus | Maria-Sophia | Buch | 978-3-7725-2758-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Debus

Maria-Sophia

Das Element des Weiblichen im Werden der Menschheit
Neuausgabe, 2., durchgesehene Auflage 2019
ISBN: 978-3-7725-2758-6
Verlag: Freies Geistesleben GmbH

Das Element des Weiblichen im Werden der Menschheit

Buch, Deutsch, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-7725-2758-6
Verlag: Freies Geistesleben GmbH


Die geistesgeschichtliche Untersuchung, die Michael Debus in seinem Buch über Maria-Sophia vornimmt, verknüpft die Frage nach der Zukunft des Menschen mit der Frage nach seinem göttlichen Ursprung. Die göttliche Sophia stellt sich heute als
der Ursprung des Schöpferischen im Menschen dar.

Debus Maria-Sophia jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


EinleitungDie Urbilder des WeiblichenDie Erschaffung der Frau: Die erste und die zweite Schöpfung | Die Erschaffung der »Männin« | Der Sündenfall Maria in der Geschichte: Die immerwährende Jungfräulichkeit | Aszendenz- und Deszendenz-Christologie | Die Gottesmutterschaft | Die Konsequenzen von Ephesus für das religiöse Leben | Das »marianische Jahrhundert« der römischen KircheMaria und Jesus: »Fünftes Evangelium« und Aszendenz-Christologie | Der Mensch Jesus | Die beiden Marien | Der Weg zum JordanDie göttliche Sophia: Die Weisheitsbücher des Alten Testaments – Sophia und die Schöpfung; Die Beziehung der  Sophia zum Gesetz und zum einzelnen Menschen; Sophia als Spiegel | Das Verständnis der Sophia bei den Kirchenvätern | Sophia in der kosmischen EvolutionDie menschliche SophiaMaria-Sophia und ChristusMaria-Sophia und der Heilige Geist: Lazarus-Johannes | Die neue Gemeinschaft | Die neue SchöpfungSophia heute: Maria-Sophia und die Anthroposophie | Jesus-Sophia und die Nachfolge Christi | Das Wesen der Sophia und ihre VerehrungAnmerkungenLiteraturverzeichnis


Debus, Michael
Michael Debus, geboren 1943, studierte in Tübingen und Erlangen Mathematik, Physik und Philosophie. Nach seiner theologischen Ausbildung wurde er Pfarrer der Christengemeinschaft in der Gemeinde Stuttgart. Viele Jahre war er in der Leitung der Freien Hochschule der Christengemeinschaft (Priesterseminar) in Stuttgart tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.