Dederer / Shin | Künstliche Intelligenz und juristische Herausforderungen | Buch | 978-3-16-160048-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Broschur, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 298 g

Reihe: wbv Publikation

Dederer / Shin

Künstliche Intelligenz und juristische Herausforderungen


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160048-7
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Broschur, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 298 g

Reihe: wbv Publikation

ISBN: 978-3-16-160048-7
Verlag: Mohr Siebeck


Digitalisierung sowie Big-Data- und IT-Technologien durchdringen in rasantem Tempo und immer tiefer alle Bereiche der Gesellschaft. Sie haben zugleich der Erforschung und Anwendung von Systemen Künstlicher Intelligenz (KI) einen massiven Schub verliehen. Mit disruptiver Kraft formen sie die "Digitalgesellschaft" und schaffen damit neue normative Problemlagen. Die Beiträge dieses Tagungsbandes untersuchen, ob und wie das geltende Recht diese Herausforderungen bewältigen kann. Die dabei auftretenden Rechtsfragen führen vielfach über das positive Recht hinaus in die historischen, philosophischen und theoretischen Grundlagen des Rechts. Die Autoren diskutieren aktuelle Problemstellungen auf den Gebieten des Bürgerlichen Rechts, namentlich des Vertrags- und Deliktsrechts, des Arbeitsrechts und des Urheberrechts sowie des Strafprozessrechts und des Völkerrechts.

Dederer / Shin Künstliche Intelligenz und juristische Herausforderungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Yu-Cheol Shin: Sozialer Wandel und Zivilrechtswissenschaft. Künstliche Intelligenz und juristische Herausforderungen - Thomas Rüfner: Juristische Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz aus der Perspektive des Privatrechts - Jing Jin: Smart Contract: Ein Alien des "klassischen" Vertrags? - Yu-Fan Chiu: Arbeitswelt 4.0 und juristische Herausforderungen aus der Perspektive des Arbeitsrechts - I-Ping Wang: Schöpfung durch Künstliche Intelligenz und Urheberrecht - Luís Greco: Roboter-Richter? - Eine Kritik - Yoichi Mizuno: Künstliche Intelligenz und Strafjustiz - Hans-Georg Dederer: Perspektiven des ius in bello auf Letale Autonome Waffensysteme (LAWS) - Peter Leibküchler: Resümee für Künstliche Intelligenz und juristische Herausforderungen


Dederer, Hans-Georg
ist Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Passau.

Shin, Yu-Cheol
ist ordentlicher Professor für Zivilrecht und Europäische Rechtsgeschichte an der Chungnam-Universität in Daejeon, Republik Korea.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.