Deeg | Zerebrale Dopplersonographie im Kindesalter | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 199 Seiten, eBook

Deeg Zerebrale Dopplersonographie im Kindesalter


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-74581-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 199 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-74581-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Deeg Zerebrale Dopplersonographie im Kindesalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Historischer Hintergrund.- 2 Physikalische Grundlagen.- 2.1 Entstehung des Dopplereffekts.- 2.2 Technik des Ultraschalldopplers.- 2.3 Spektralanalyse.- 2.4 Gepulste Dopplergeräte.- 2.5 Duplexsysteme.- 2.6 Farbkodierte Dopplersonographie.- 2.7 Vergleich verschiedener Abtasttechniken.- 3 Methode.- 3.1 Gerätetechnische Voraussetzungen.- 3.2 Dopplerwiedergabe.- 3.3 Auswertung der Dopplerkurve.- 3.4 Untersuchungsdurchführung.- 3.5 Arterielle Gefäßversorgung des Gehirns.- 3.6 Technik der dopplersonographischen Flußmessung.- 4 Dopplersonographische Normalwerte bei gesunden Säuglingen.- 4.1 Einflußgrößen auf die Flußgeschwindigkeiten.- 4.2 Klinische Wertigkeit der Flußparameter.- 4.3 Zusammenfassung.- 5 Dopplersonographische Flußmessungen bei Erkrankungen des Zentralnervensystems.- 5.1 Hirnblutungen.- 5.2 Hydrozephalus.- 5.3 Subduralergüsse.- 5.4 Meningitis.- 5.5 Hirnödem.- 5.6. Intravitaler Hirntod.- 5.7 Periventrikuläre Leukomalazie.- 5.8 Apnoe.- 5.9 Zerebrale Krampfanfälle.- 5.10 Aneurysma der Vena cerebri magna.- 6 Dopplersonographische Flußmessungen bei Herzerkrankungen.- 6.1 Herzerkrankungen mit normalem Flußprofil in den Hirnarterien.- 6.2 Herzfehler mit pathologischem Flußprofil in den Hirnarterien.- 6.3 Offener Ductus arteriosus Botalli.- 6.4 Flußparameter bei ductusabhängigen komplexen Herzfehlern.- 6.5 Truncus arteriosus communis.- 6.6 Aortopulmonaler Shunt.- 6.7 Weitere Herzfehler mitWindkesselleck der Aorta.- 6.8 Hypoplastisches Linksherzsyndrom und kritische Aortenstenose.- 6.9 Koarktationssyndrom und Aortenisthmusstenose.- 6.10 Subclavian-Steal-Phänomen.- 7 Medikamentöse Beeinflussung der Flußparameter in den Hirnarterien.- 7.1 Muskelrelaxanzien.- 7.2 Prostaglandin.- 7.3 Indomethacin.- 7.4 Theophyllin und Koffein.- 8Fehlermöglichkeiten bei der Dopplersonographie.- 8.1 Bewegungsartefakte.- 8.2 Physiologische Fehler.- 8.3 Fehlermöglichkeiten bei der Bestimmung des Winkels ?.- 8.4 Systematische Fehler.- 8.5 Fehler bei der Interpretation.- 8.6 Schlußfolgerungen.- 9 Zukünftige Möglichkeiten der zerebralen Dopplersonographie.- 9.1 Bessere Quantifizierbarkeit.- 9.2 Kontinuierliches Monitoring.- 9.3 Anwendung der Duplexscantechnik jenseits des Säuglingsalters.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.