Deichsel, Alexander / Bammé | Von Tönnies her gedacht | Buch | 978-3-89019-749-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 265 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 218 mm

Reihe: Tönnies im Gespräch

Deichsel, Alexander / Bammé

Von Tönnies her gedacht

Soziologische Skizzen
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Arno Bammé
ISBN: 978-3-89019-749-4
Verlag: Profil Mchn.

Soziologische Skizzen

Buch, Deutsch, Band 12, 265 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 218 mm

Reihe: Tönnies im Gespräch

ISBN: 978-3-89019-749-4
Verlag: Profil Mchn.


Das vorliegende Buch Von Tönnies her gedacht. Soziologische Skizzen von Prof. Dr. Alexander Deichsel ist ein geringfügig aktualisierter Nachdruck der 1987 bei rfv in Hamburg erschienenen Erstausgabe.

Deichsel, Alexander / Bammé Von Tönnies her gedacht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort (Rolf Fechner) 9
Das Soziale bei Ferdinand Tönnies. Begriff und Gegenstand einer strengeren Soziologie 21
Die Erbsünde des Sozialen – oder: Warum der Mensch nicht ‚von Natur aus‘ ein soziales Wesen ist 45
Geschehen und Geschichte 55
Modernität à la Tönnies. Einlassung in die Gespräche um Lokalkultur und Weltgesellschaft – Aspekte der Moderne 63
Mit der Gleichheit im Pelz. Bemerkungen zum Thema Soziale Ungleicheit 71
Arbeit als Weg in die Ungleichheit. Aspekte des Verhältnisses von Mensch und Arbeitswelt 77
Das soziale Paradox der Technik. Technische Erfindungen im Kampfe der Kommunikationsformen 89
Soziologie als Sprache 101
Eine Bevölkerung – Drei Soziologien. Bemerkungen zur Soziologie der Vierziger Jahre in Deutschland 133
Das Ende des Rund-Funks – Bemerkungen zum neuerlichen Umgang mit Erzählmaschinen 149
Als Marke im Markt. Die Produktmarke als öffentliches Symbol 161
Öffentliche Meinung als sozialer Wille – Tönnies oder Habermas! 173
Anmerkungen zu Habermas’ „Theorie des Kommunikativen Handelns“ . Ein Essay 193
Nachwort 215
Bibliographie 217

Soziologische Stilistik. Ein Nachwort (Arno Bammé) 2232


Deichsel, Alexander
Alexander Deichsel, Jahrgang 1935, Professor für Soziologie an der Uni-versität Hamburg seit 1977, Gründung der Ferdinand-Tönnies-Arbeits-stelle 1982 eben¬dort (seit 2003 an der Alpen-Adria-Universität Klagen-furt), Mitherausgeber der Buchreihe „Ferdinand Tönnies im Gespräch“ (München und Wien) seit 1990; Gast¬professuren in Paris, Zürich und St. Petersburg, Emeritierung 2000; Begrün¬der des sozialwissenschaftlich profilierten Faches der Markensoziologie im deut¬schen Sprachraum als Ergänzung und Erweiterung betriebswirtschaftlicher Zugänge, Mitbe¬grün-der des 1993 entstandenen Instituts für Markentechnik in Genf, Mitglied des Direktoriums bis 2014; seit 2010 Präsident der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft in Kiel und federführender Mitherausgeber der Ferdinand-Tönnies-Gesamtausgabe (Berlin und New York).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.