E-Book, Deutsch, Band 190, 309 Seiten
Reihe: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel
Delbrück Die internationale Verkehrsordnung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-54831-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Grenzüberschreitender Verkehr zu Lande, auf Binnenwasserstraßen und in der Luft
E-Book, Deutsch, Band 190, 309 Seiten
Reihe: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel
ISBN: 978-3-428-54831-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Parallelität der Souveränitätsfixierung der Nationalstaaten einerseits und der Internationalisierung von Wirtschaft und Verkehr andererseits hat zu einer Spannung geführt zwischen dem Interesse der Staaten, den zwischenstaatlichen Verkehr steuern und kontrollieren zu können, und der Notwendigkeit, sich im Interesse der eigenen Entwicklung für eine grenzüberschreitende Kommunikation zu öffnen. Dementsprechend ist es bis heute nicht gelungen, ein Prinzip der Freiheit des Verkehrs und eine daraus folgende generelle völkerrechtliche Pflicht der Staaten anzuerkennen, ihre innerstaatlichen Verkehrsnetze an die anderer Staaten anzuschließen. Jede Öffnung für den grenzüberschreitenden Verkehr geschieht vielmehr weiterhin freiwillig. Das vorliegende Werk arbeitet unter Berücksichtigung der daraus resultierenden Komplexität erstmals die internationale Verkehrsordnung (Landverkehr mit Kraftfahrzeugen und Eisenbahn sowie Verkehr zu Wasser und in der Luft) umfassend und zusammenhängend auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung
Vorbemerkungen – Einheitliche internationale Verkehrsordnung?
Kapitel 1: Der grenzüberschreitende Straßenverkehr
Der grenzüberschreitende Personenverkehr – Der grenzüberschreitende Verkehr mit Kraftfahrzeugen – Das Kraftfahrzeug-Straßenverkehrsrecht – Das Kraftfahrzeug-Haftpflichtrecht – Die grenzüberschreitende Personen- und Güterbeförderung – Das Steuer- und Zollrecht für den grenzüberschreitenden Kraftfahrzeug- und Güterverkehr
Kapitel 2: Der grenzüberschreitende Eisenbahnverkehr
Die internationale Zusammenarbeit im Eisenbahnwesen und der Ausbau grenzüberschreitender Eisenbahnnetze – Die technische Zusammenarbeit – Das Eisenbahngüter- und -personenbeförderungsrecht – Das Wagen-, Infrastruktur- und technische Eisenbahnrecht
Kapitel 3: Der grenzüberschreitende Verkehr auf Binnenwasserstraßen
Die Freiheit der Binnenschifffahrt – Der Ausbau staatenübergreifender Wasserstraßennetze – Das Binnenschifffahrtsverkehrsrecht
Kapitel 4: Der grenzüberschreitende Luftverkehr
Die Freiheiten des Luftverkehrs – Die Sicherheit des Luftverkehrs – Das Lufthaftungsrecht – Europäisches Luftverkehrsrecht
Literaturverzeichnis