Buch, Deutsch, Band Band 26, 720 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1218 g
Reihe: H. von Treitschke; H. Delbrück: Preußische Jahrbücher
Buch, Deutsch, Band Band 26, 720 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1218 g
Reihe: H. von Treitschke; H. Delbrück: Preußische Jahrbücher
ISBN: 978-3-11-236681-3
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Inhalt -- Erstes Heft -- Die innere Verwaltung des preußischen Staates unter Friedrich Wilhelm I -- Einige Briefe eines norddeutschen Juristen über den Entwurf einer Bundescivilprozeßordnung -- Wanderungen und Wandlungen der Antike -- Eine diplomatische Sendung des großen Churfürsten -- Aus Joh. Heinr. Ramberg's Nachlasse -- Nochmals die Briefe der Weser-Zeitung -- Politische Correspondenz -- Notizen -- Zweites Heft -- Die Entdeckung der Stadt Herculaneum -- Der preußische Beamtenstand unter Friedrich Wilhelm I -- Zur „Reform der preußischen Verfassung." -- Graf Benedetti -- Die französische Armee -- Das diplomatische Vorspiel des Krieges -- Die Feuerprobe des norddeutschen Bundes -- Drittes Heft -- Der preußische Beamtenstand unter Friedrich Wilhelm I -- Die Rüstungswochen -- Deutschland in der französischen Zeit -- Die deutschen Forderungen von 1815 -- Was fordern wir von Frankreich -- Ein Lied vom schwarzen Adler -- Notizen -- Viertes Heft -- Die wirtschaftlichen Vorgänge im deutschfranzösischen Kriege -- Prevost-Paradol -- Friedenshoffnungen -- Politische Correspondenz -- Notizen -- Fünftes Heft -- Unsere Klagen über England -- Der preußische Beamtenstand unter Friedrich Wilhelm I -- Die Dilthey'sche Biographie Schleiermacher's -- Luxemburg und das deutsche Reich -- Die süddeutsche Frage -- Aus Moskau. Klage eines Deutschen über die russische Presse -- Sechstes Heft -- Das Recht der Nationalität und die freie Selbstbestimmung der Völker -- Zur Beurtheilung der französischen Revolution -- Reform des Seekriegsrechts -- Die Verträge mit den Südstaaten -- Württemberg und das deutsche Verfassungswerk -- Notizen -- Im neuen Reich. Wochenschrift für das Leben des deutschen Volkes in Staat, Wissenschaft und Kunst.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Jahrbücher, Jahresbände und Almanache
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- Erstes Heft -- Die innere Verwaltung des preußischen Staates unter Friedrich Wilhelm I -- Einige Briefe eines norddeutschen Juristen über den Entwurf einer Bundescivilprozeßordnung -- Wanderungen und Wandlungen der Antike -- Eine diplomatische Sendung des großen Churfürsten -- Aus Joh. Heinr. Ramberg's Nachlasse -- Nochmals die Briefe der Weser-Zeitung -- Politische Correspondenz -- Notizen -- Zweites Heft -- Die Entdeckung der Stadt Herculaneum -- Der preußische Beamtenstand unter Friedrich Wilhelm I -- Zur „Reform der preußischen Verfassung." -- Graf Benedetti -- Die französische Armee -- Das diplomatische Vorspiel des Krieges -- Die Feuerprobe des norddeutschen Bundes -- Drittes Heft -- Der preußische Beamtenstand unter Friedrich Wilhelm I -- Die Rüstungswochen -- Deutschland in der französischen Zeit -- Die deutschen Forderungen von 1815 -- Was fordern wir von Frankreich -- Ein Lied vom schwarzen Adler -- Notizen -- Viertes Heft -- Die wirtschaftlichen Vorgänge im deutschfranzösischen Kriege -- Prevost-Paradol -- Friedenshoffnungen -- Politische Correspondenz -- Notizen -- Fünftes Heft -- Unsere Klagen über England -- Der preußische Beamtenstand unter Friedrich Wilhelm I -- Die Dilthey'sche Biographie Schleiermacher's -- Luxemburg und das deutsche Reich -- Die süddeutsche Frage -- Aus Moskau. Klage eines Deutschen über die russische Presse -- Sechstes Heft -- Das Recht der Nationalität und die freie Selbstbestimmung der Völker -- Zur Beurtheilung der französischen Revolution -- Reform des Seekriegsrechts -- Die Verträge mit den Südstaaten -- Württemberg und das deutsche Verfassungswerk -- Notizen -- Im neuen Reich. Wochenschrift für das Leben des deutschen Volkes in Staat, Wissenschaft und Kunst.