E-Book, Deutsch, 287 Seiten
Delfos »Sag mir mal ...« Gesprächsführung mit Kindern (4 - 12 Jahre)
10. Auflage 2015
ISBN: 978-3-407-22248-0
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 287 Seiten
ISBN: 978-3-407-22248-0
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Martine F. Delfos ist Wissenschaftlerin, Psychologin und Therapeutin. Sie arbeitet unter anderem mit mehrfach traumatisierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, hat Lehraufträge an verschiedenen Universitäten weltweit und ist Autorin zahlreicher Grundlagenwerke, die in viele Sprachen übersetzt wurden.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;10
2;1 Grundsätzliche Überlegungen;14
2.1;Die Dominanz von Sprache;16
2.2;Lernkapazität und Lernbereitschaft bei Kindern;21
2.3;Zuverlässigkeit und Suggestibilität;25
2.4;Fantasie und Wirklichkeit dieses Erbes;33
2.5;Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen;38
2.6;Fragegelenktes Arbeiten;40
2.7;Der Gesprächsrahmen;44
2.8;Die virtuelle Umwelt;47
2.9;Der Aufbau des Buchs;51
2.10;Kernaussagen;53
3;2 Die Entwicklung von Kindern zwischen vier und zwölf Jahren;55
3.1;Wachstum und Entwicklung;55
3.2;Das Kind als kleiner Erwachsener;57
3.3;Die psychosoziale Entwicklung von Kindern zwischen vier und sechs Jahren;66
3.4;Die psychosoziale Entwicklung von Kindern zwischen sechs und acht Jahren;72
3.5;Die psychosoziale Entwicklung von Kindern zwischen acht und zehn Jahren;76
3.6;Die psychosoziale Entwicklung von Kindern zwischen zehn und zwölf Jahren;80
3.7;Kernaussagen;85
4;3 Die Gesprächsführung;88
4.1;Respekt und Bescheidenheit;88
4.2;Interpretierendes Ergänzen;88
4.3;Qualität eines Gesprächs;93
4.4;Kommunikationsbedingungen ;99
4.5;Metakommunikation;124
4.6;Die Sachkenntnis der Gesprächspartner;134
4.7;Die unterschiedlichen Interessen der Gesprächspartner ;138
4.8;Loyalität;144
4.9;Sprachfertigkeit und Verschlossenheit;146
4.10;Übertragung und Gegenübertragung;152
4.11;Kernaussagen;155
5;4 Die Gesprächstechniken;158
5.1;Offen weiterfragen;158
5.2;Der Aufbau eines Gesprächs;159
5.3;Fragetechniken;192
5.4;Das Erleben;211
5.5;Körpersprache;213
5.6;Allgemeine Haltung;217
5.7;Kernaussagen;218
6;5 Gesprächsführung nach Alter;222
6.1;Die Einschätzung des mentalen Alters eines Kindes;222
6.2;Gesprächsführung mit Kindern zwischen vier und sechs Jahren;224
6.3;Gesprächsführung mit Kindern zwischen sechs und acht Jahren;227
6.4;Gesprächsführung mit Kindern zwischen acht und zehn Jahren;229
6.5;Gesprächsführung mit Kindern zwischen zehn und zwölf Jahren;230
6.6;Kernaussagen;232
7;Epilog;234
8;Anhang I: Übungen;236
9;Anhang II: Übersicht der Kernaussagen ;249
10;Anhang III: Merkmale der Gesprächsführung nach Alter;261
11;Anhang IV: Checkliste nach Jennings ;265
12;Die Autorin;288
13;Leere Seite;1