Delitz | Émile Durkheim zur Einführung | Buch | 978-3-88506-068-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 170 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Zur Einführung

Delitz

Émile Durkheim zur Einführung


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-88506-068-0
Verlag: Junius Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 238 Seiten, PB, Format (B × H): 121 mm x 170 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Zur Einführung

ISBN: 978-3-88506-068-0
Verlag: Junius Verlag GmbH


Émile Durkheim (1858-1917) ist der Schlüsselautor der französischen Soziologie. Mit seinem Anspruch, eine eigenständige Methodologie der Wissenschaft vom Sozialen zu formulieren, begründet er eine ganze neue Wissenschaft. Bekannt sind sein Postulat, die sozialen Tatsachen seien wie 'Dinge' zu behandeln, seine gesellschaftstheoretische Interpretation des 'Selbstmordes' und seine These, die Religion sei eine 'Selbstvergottung' der Gesellschaft. Durkheim und seine Schule waren gesellschaftstheoretisch, methodisch, epistemologisch und terminologisch innovativ. Seine These einer funktional differenzierten Moderne mit eigenen Formen der 'Solidarität' und des 'Kultes' sind in unseren Blick auf uns selbst eingegangen. Durkheim ist der französische Klassiker der Sozialwissenschaften und als solcher stets aktuell.

Delitz Émile Durkheim zur Einführung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Delitz, Heike
Heike Delitz ist Privatdozentin für Soziologische Theorie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und war bis 31.3.2019 Vertretung der Professur für vergleichende Gesellschaftsforschung an der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.