Delouvée | Warum verhalten wir uns manchmal merkwürdig und unlogisch? | Buch | 978-3-8274-3033-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 211 g

Delouvée

Warum verhalten wir uns manchmal merkwürdig und unlogisch?


2013
ISBN: 978-3-8274-3033-5
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 211 g

ISBN: 978-3-8274-3033-5
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag


Wie wird unser Verhalten durch andere beeinflusst? Warum nur tun wir manchmal unlogische, merkwürdige oder irrationale Dinge? In amüsanter und unterhaltsamer Weise entschlüsselt Sylvain Delouvée mit diesem Werk das irrationale Verhalten der Menschen. 

Anhand der zwanzig bekanntesten  klassischen psychologischen Experimente adressiert er viele der üblichen Konformitäten im täglichen Leben und beleuchtet das konforme Verhalten des Individuums als Teil einer Gruppe.

Anschauliche Beispiele und passende Cartoons machen dieses äußerst humorvolle Werk zum zugleich spannenden wie auch lehrreichen Lesevergnügen.  

Delouvée Warum verhalten wir uns manchmal merkwürdig und unlogisch? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1. Und was machen die anderen? .– Sozialer Einfluss und Normenbildung.- 2. Invasion vom Mars! Rette sich, wer kann! .– Menschenmengen und Massenpanik.- 3. Es scheint so, als ob ... – Verbreitung von Gerüchten.- 4. Ich traue meinen Augen nicht! – Sozialer Einfluss und Konformität.- 5. Du bist doch eine totale Niete! .– Auswirkungen sozialer Kategorisierungen.- 6. Das ist das Ende der Welt! .– Überzeugungen und kognitive Dissonanz.- 7. Machen Sie bitte weiter ....– Gehorsam und Unterordnung.- 8. Allein traust du dich doch nicht ... .– Polarisierung und Gruppendenken.- 9. Nein, ich habe nichts gehört, warum? .– Teilnahmslosigkeit und Zuschauereffekt.- 10. Lasst mich hier raus! – Das Stanford-Gefängnis-Experiment.- 11. Und wer ist mein Nächster? .– Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.- 12. Verzieh dich, du Idiot!.– Soziales Denken und Nexus.- Nachwort.


Sylvain Delouvée ist Dozent an der Universität Rennes 2. Er ist Chefredakteur der Zeitschrift Les Cahiers Internationaux de Psychologie Sociale  (die Vorgaben der internationalen Sozialpsychologie) und betreibt die Internetsite psychologie-sociale.org.  

Nicolas Vaidis, alias Margot, bezeichnet sich als zeichnenden Abenteurer. Seine Anregungen findet er auf seinen Reisen in alle Welt. Er ist Illustrator, Verfasser von Rollenspielen und Comiczeichner. Dieses Buch ist bereits die zweite Zusammenarbeit mit Sylvain Delouvée, in der er mit seinen „Kouiks“ wissenschaftliche Erkenntnisse auf leicht verständliche Weise illustriert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.