Dembeck | Der Ton der Kultur | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 788 Seiten

Dembeck Der Ton der Kultur

Lyrik und Sprachforschung im 19. Jahrhundert
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8353-8535-1
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Lyrik und Sprachforschung im 19. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, 788 Seiten

ISBN: 978-3-8353-8535-1
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Till Dembeck ergründet die Kulturpolitik des Sprachlauts in Lyrik und Sprachforschung des 19. Jahrhunderts. Kultur hat es stets mit feinen, aber bedeutsamen Unterschieden zu tun, die man oft auch hören kann. Hochkultur etwa setzt sich durch anspruchsvolle Distinktionen von Trivialkultur ab: Die Gedichte der Avantgarden haben einen eigenen Ton, der nicht allen vernehmlich ist. Auch regionale oder nationale Kulturspezifika erkennt man daran, dass Dinge auf unterschiedliche Art und Weise bedeutsam werden: Besonderheiten bei der Aussprache eines Schibboleth verraten gerne die Herkunft. Diese Studie setzt bei der Entdeckung des modernen Kulturbegriffs in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ein. Als kulturell gilt fortan die Erzeugung und Modifikation von Signifikanz, oft ausgehend von scheinbar nebensächlichen Kleinigkeiten. Behandelt werden zwei Bereiche, in denen sprachlautliche Bedeutsamkeit, nach dem Muster des Schibboleth, zentral ist: die Lyrik und die Sprachforschung. Wissenschafts- und literaturgeschichtliche Perspektiven werden mit präzisen Gedichtinterpretationen ins Gespräch gebracht. So zeigen sich, teils überraschend, weitreichende programmatische Parallelen, die Aufschluss über die Entwicklung des Nachdenkens über den und des Umgangs mit dem Kulturbegriff geben.

Till Dembeck, geb. 1976. Er promovierte 2007 in Siegen / Gießen. Seit 2017 Associate Professor für deutsche Literatur und Mediendidaktik an der Université du Luxembourg.
Dembeck Der Ton der Kultur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dembeck, Till
Till Dembeck, geb. 1976. Er promovierte 2007 in Siegen / Gießen. Seit 2017 Associate Professor für deutsche Literatur und Mediendidaktik an der Université du Luxembourg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.