Demir | Rechtsnormen zum schweizerischen Arbeitsrecht | Buch | 978-3-7272-5274-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 844 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 228 mm, Gewicht: 1214 g

Demir

Rechtsnormen zum schweizerischen Arbeitsrecht


5. Auflage, Stand 1.7.2024
ISBN: 978-3-7272-5274-7
Verlag: Stämpfli Verlag AG

Buch, Deutsch, 844 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 228 mm, Gewicht: 1214 g

ISBN: 978-3-7272-5274-7
Verlag: Stämpfli Verlag AG


Die Sammlung von Rechtsnormen erscheint in aktualisierter Form in der fünften Auflage. Sie ist ein zuverlässiges Hilfsmittel für Studierende, aber auch für alle, die in der Praxis mit dem Arbeitsrecht in seiner ganzen Breite zu tun haben. Das handliche Register und ein ausführliches Stichwortverzeichnis ermöglichen eine rasche Orientierung. Übersichtlich zusammengestellt sind hier die für privatrechtliche Arbeitsverhältnisse massgebenden Verfassungs-, Gesetzes- und Verordnungsbestimmungen, also Auszüge aus u.a. BV, OR, ZGB, FusG, DSG, ZPO und IPRG. Ebenfalls enthalten sind die Arbeitsschutzbestimmungen sowie das Mitwirkungsgesetz, das Schwarzarbeitsgesetz, GlG, AVG, AIG, EntsG sowie die für das Bundespersonal geltenden Normen. Je ein Beispiel eines Gesamtarbeitsvertrages und einer Betriebsordnung sowie die einschlägigen Bestimmungen des internationalen Rechts runden das Werk ab.

Demir Rechtsnormen zum schweizerischen Arbeitsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.