Buch, Deutsch, 740 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 232 mm, Gewicht: 1426 g
'Menschenrecht auf Verteidigung' und Fairness des Strafverfahrens auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7272-3119-3
Verlag: Stämpfli
Dargestellt anhand eines Strafrechtsvergleichs zum Konfrontationsrecht des Angeklagten gegenüber Belastungszeugen und unter Zugrundelegung von Erkenntnissen aus Philosophie und Psychologie
Buch, Deutsch, 740 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 232 mm, Gewicht: 1426 g
ISBN: 978-3-7272-3119-3
Verlag: Stämpfli
Die sich der Fairness des Strafverfahrens auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene widmende menschenrechtsbasierte Studie zeigt die Bedeutungsaspekte eines Menschenrechts des Angeklagten auf ein faires Strafverfahren: Dessen 'Menschenrecht auf Verteidigung' ist das entscheidende Grundmoment des Menschenrechts des Angeklagten auf ein faires Strafverfahren und differenziert sich in einem dialektischen sowie menschenwürde- und menschenrechtsschützenden Strafverfahren als ein Menschenrecht des Angeklagten auf wirksame antithetische Teilnahme als Prozesssubjekt am Straf- und Beweisverfahren aus. In einem menschenrechtliche und strafverfahrensrechtliche Bestimmungen einbeziehenden Strafrechtsvergleich sowie unter Zugrundelegung philosophischer und psychologischer Erkenntnisse arbeitet die Untersuchung Inhalts- und Verwirklichungselemente des 'Menschenrechts auf Verteidigung' und ihre Konkretisierungen beim Konfrontationsrecht des Angeklagten gegenüber Belastungszeugen heraus.