Demps / Geisthardt / Buchholzer Bürgerverein e.V. | Tram Geschichte(n): Strassenbahnen nach Buchholz | Buch | 978-3-89218-064-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 180 g

Demps / Geisthardt / Buchholzer Bürgerverein e.V.

Tram Geschichte(n): Strassenbahnen nach Buchholz


1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-89218-064-7
Verlag: IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

Buch, Deutsch, 112 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 180 g

ISBN: 978-3-89218-064-7
Verlag: IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH


Das Buch berichtet über die Entwicklung von Französisch-Buchholz zum Ortsteil des Berliner Bezirks Pankow und über die Geschichte der "Buchholzer Elektrischen", die im Jahre 1904 mit der Pferde-Eisenbahn nach Pankow-Heinersdorf begann.

Demps / Geisthardt / Buchholzer Bürgerverein e.V. Tram Geschichte(n): Strassenbahnen nach Buchholz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zur Entstehung von Französisch-Buchholz
Von der Dorfgründung bis zum Edikt von Potsdam
Die Gründung der französischen Kolonie
Buchholz wird Ausflugsort
Die Verkehrsentwicklung

Die Pferde-Eisenbahn (1904 bis 1907)
Bau und Eröffnung der Strecke
Beschreibung der Strecke

Die "Elektrische" gestern und heute
Vertrag und Genehmigung für Bau und Betrieb
Das Depot der "Elektrischen"
Fahrplan und Linienentwicklung
Der Ausbau der Strecke
Linienchronik der Straßenbahn
Rationalisierungs-Maßnahmen
Strecken- und Fahrzeugbilder
Die künftige Entwicklung
Omnibusverkehr in Buchholz

Buchholz und seine Straßenbahntradition
Die Bedeutung der Straßenbahn für den Ortsteil Buchholz
Der Gesundbrunnen - Einkaufsparadies im Berliner Norden
Eine Fahrt mit der Linie 50 zum Buchholzer Frühling 1998

Anhang
Anhang 1: Erinnerungen an die Straßenbahn
Anhang 2: Ein Leben mit der Straßenbahn
Anhang 3: Der Vertrag vom 23. Juli 1907
Anhang 4: Das Abkommen vom 15. Februar



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.