Demski / Lüschen-Heimer / Schäfer | Supervision in der Sozialen Arbeit | Buch | 978-3-658-47423-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion

Demski / Lüschen-Heimer / Schäfer

Supervision in der Sozialen Arbeit

Herausforderungen, Funktionen und Themen von und in Supervisionskontexten
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-47423-2
Verlag: Springer

Herausforderungen, Funktionen und Themen von und in Supervisionskontexten

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion

ISBN: 978-3-658-47423-2
Verlag: Springer


Der Band diskutiert Herausforderungen, Funktionen, Themen von und in Supervisionskontexten Sozialer Arbeit, sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Perspektive. Es wird gezeigt, wie Supervision bei der Reduktion subjektiver Belastungen unterstützen und einen Beitrag zur Sicherstellung von Professionalität von Sozialarbeitenden leisten kann. Zudem werden gesellschaftliche Rahmenbedingungen in den zu erarbeitenden Bewältigungsansätzen für den Arbeitsalltag mit einbezogen.

Demski / Lüschen-Heimer / Schäfer Supervision in der Sozialen Arbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Aktuelle Herausforderungen in der Sozialen Arbeit.- Professionalität.- Supervision.- Funktionen.- Themen in Supervisionen.


Dr. Jana Demski ist Professorin an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf und freiberufliche Supervisorin (SG) und systemische Beraterin (SG).

Dr. Martina Schäfer ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW, Standort Aachen und freiberufliche Lehrsupervisorin, Supervisorin und Coach (DGSv) sowie systemische Beraterin (DGSf).

Christiane Lüschen-Heimer arbeitet in den Bereichen Organisationsentwicklung, Supervision, Coaching (SG) und als Dozentin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.