E-Book, Deutsch, Band 16, 310 Seiten, eBook
Reihe: Bibliothek des Eigentums
Depenheuer / Shirvani Die Enteignung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-54690-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Historische, vergleichende, dogmatische und politische Perspektiven auf ein Rechtsinstitut
E-Book, Deutsch, Band 16, 310 Seiten, eBook
Reihe: Bibliothek des Eigentums
ISBN: 978-3-662-54690-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Teil I Rechtsgeschichte: Mathias Schmoeckel , Omnia sunt regis: Vom allgemeinen Eigentum des Königs zur Enteignung des Bürgers. Ein Überblick zur Geschichte der Enteignung bis zum 18. Jahrhundert.- Foroud Shirvani , Entwicklung des Enteignungsrechts vom frühen 19. Jahrhundert bis zur Weimarer Reichsverfassung.- Teil II Internationales und europäisches Recht: Burkhard Schöbener , Internationales Recht: Enteignung und Entschädigung im Systemvergleich.- Angelika Nußberger , Enteignung und Entschädigung nach der EMRK.- Teil III Enteignung und Grundgesetz:Wolfgang Schlick , „Nassauskiesung“ und ihre Folgen – Wirkungsgeschichte einer Entscheidung.- Matthias Cornils , Der Begriff der Enteignung – Rückschritt als Fortschritt?.- Joachim Lege , Die ausgleichspflichtige Inhalts und Schrankenbestimmung: Enteignung zweiter Klasse?.- Lerke Osterloh , Was bleibt vom enteignungsgleichen und vom enteignenden Eingriff?.- Judith Froese , Entschädigung und Ausgleich.- Teil IV Rechtspolitik:Otto Depenheuer , Verborgener Sinn und latentes Potential – Die Enteignungsentschädigung als normatives Gebot, pragmatische Problemlösung oder verführerisches Paradigma?.