Buch, Deutsch, Band 74, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
Theorie und Empirie zu Bildungsaufstiegen und exklusiven Karrieren
Buch, Deutsch, Band 74, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
ISBN: 978-3-658-23579-6
Verlag: Springer
Das Buch geht der Frage nach, wie in aktuellen theoretischen Perspektiven Identität und Identitätskonstruktionen konzeptioniert und verortet werden. Zudem wird untersucht, welche Arbeit am Selbst bzw. biografische Arbeit Individuen mit Karrieren an herausgehobenen Bildungsorten und mit erwartungswidrigen Bildungsverläufen leisten. Hierzu werden aktuelle empirische Arbeiten aus dem Forschungsbereich zu exklusiven Bildungseinrichtungen und empirische Untersuchungen zu Bildungsaufstiegen versammelt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Theoretische Perspektiven.- Bildungsbiografien an herausgehobenen Bildungsorten.- Bildungsaufstiege und Identitätstransformationen im Kontext Schule.- Bildungsaufstiege und Identitätskonstruktionen im Hochschulbereich.