Deppermann / Lucius-Hoene | Rekonstruktion narrativer Identität | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 360 Seiten, Web PDF

Deppermann / Lucius-Hoene Rekonstruktion narrativer Identität

Ein Arbeitsbuch zur Analyse narrativer Interviews
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-11291-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Arbeitsbuch zur Analyse narrativer Interviews

E-Book, Deutsch, 360 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-663-11291-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Deppermann / Lucius-Hoene Rekonstruktion narrativer Identität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dieses Lehrbuch führt in die theoretischen Grundlagen undpraktischen Vorgehensweisen der Untersuchung von ¶narrativerIdentität¶ anhand von autobiografischen Erzählinterviews ein. In den vergangenen Jahren ist ¶narrative Identität¶ zueinem Schlüsselkonzept der Identitätsforschung geworden: In der erzählerischenVergegenwärtigung des eigenen Lebens gewinnt das Subjekt ein biografischbegründetes Verhältnis zu sich selbst. Bislang fehlt es aber an einergegenstandsangemessenen Methodik der Rekonstruktion narrativer Identitäten.Diese Lücke will der Band schließen. Zunächst werden neuere Erkenntnisse zumErzählen und zur Konstitution von Identität im Erzählen dargestellt, vorallem unter Rückgriff auf die in Deutschland noch kaum rezipierten Theoriender narrativen und diskursiven Psychologie und der Konversations- undDiskursanalyse. Im Zentrum des Textes steht dann die didaktische Darstellungdes Prozesses der Auswertung von narrativen Interviews mit vielenTranskriptbeispielen und die Diskussion einzelner Auswertungsstrategien undunterschiedlicher Ebenen der Rekonstruktion narrativer Identität.  Aus dem Inhalt: Sprache als WirklichkeitskonstruktionAutobiografisches Erzählen Die ¶narrative Identität¶Das Erzählinterview als empirischer Zugang zur narrativenIdentität  Grundlagen der InterpretationGrundlagen des textanalytischen Arbeitens Fokussierung der Interpretation auf die Fragestellung Praxis der Textanalyse Strukturelle Aspekte der autobiographischen GesamterzählungFeinanalyse: Erschließung lokaler TextphänomeneÜbergreifende Darstellungs- und Kommunikationsstrategien derErzähler: narrative Identität als empirisches Phänomen Die praktischen Arbeitsschritte der TextanalysePlanung und Durchführung des narrativen InterviewsDieÜberführung des Interviews in den Text TextaufbereitungSequenzanalyseFeinalyseNarrative Identität als Aspekt der FallstrukturFallübergreifende TechnikenDarstellung der Forschungsergebnisse  DieAutorInnen:PD Dr. Gabriele Lucius-Hoene, Dipl.-Psych., Abte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.