Der Stickstoffumsatz / Nitrogen Metabolism | E-Book | www.sack.de
E-Book

Der Stickstoffumsatz / Nitrogen Metabolism


1958
ISBN: 978-3-642-94733-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 8, eBook

Reihe: Handbuch der Pflanzenphysiologie Encyclopedia of Plant Physiology

ISBN: 978-3-642-94733-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Stickstoffumsatz / Nitrogen Metabolism jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


/ Contents.- I. Einführung und Übersicht.- Literatur.- II. Erwerb und Assimilation des Stickstoffs.- A. Übersicht.- B. Die Bindung freien Stickstoffs.- a) Asymbiotic nitrogen fixation.- b) Biological aspects of symbiotic nitrogen fixation.- C. Der gebundene Stickstoff.- a) Herkunft und Vorkommen von gebundenem Stickstoff in Boden und Gewässern (Assimilierbarkeit).- b) The absorption and availability of nitrate and ammonia.- c) Nitrite.- d) Der organisch gebundene Stickstoff des Bodens, seine Verwertbarkeit (auch Harnstoff).- D. Die Assimilation des gebundenen Stickstoffs.- a) The reduction and accumulation of nitrate.- b) Oxime und Hydroxylamin als Zwischenstufen der Assimilation von NO3 und NH4.- c) The synthesis of amino acids in plants.- d) Transamination and transamidation.- e) The special role of individual amino acids in plant metabolism.- III. Die Eiweiße und Peptide der Pflanzen.- A. Pflanzliche Eiweißkörper.- B. The plant proteins and peptides and their localization in cells and tissues.- C. Protein symplexes (Conjugated proteins).- D. Special peptides.- E. Die Serologie der pflanzlichen Eiweißkörper.- F. Die ernährungsphysiologische Bedeutung der Eiweißpflanzen und Pflanzeneiweiße.- IV. Der Eiweißumsatz.- A. Enzyme des Eiweißumsatzes.- B. Biochemical mechanisms in the synthesis and breakdown of proteins.- C. Die identische Reproduktion der Proteine.- D. Der Eiweißwandel im Zellkern.- E. Der Eiweißumsatz in höheren Pflanzen, auch Speicherung und Mobilisierung.- a) Nitrogen metabolism of seedlings.- b) Nitrogen metabolism in leaves.- c) Protein metabolism in flowers.- d) Protein metabolism of vegetative storage organs.- e) Protein metabolism in ripening and dormant seeds and fruits.- F. Die Translokation der Stickstoffverbindungen.- Transportvon organisch gebundenem Stickstoff.- G. Der Eiweißstoffwechsel der niederen Pflanzen.- a) Der Stickstoff-Stoffwechsel der Pilze.- b) Protein metabolism of algae.- c) Protein metabolism of bacteria.- V. The degradation of amino-acids.- Deamination.- Transamination.- Deamidation.- Decarboxylation.- Specific degradative pathways of amino-acids.- Conclusions.- Literature.- VI. Ammoniakentgiftung und Aminogruppenvorrat.- A. Einführung.- B. Die Säureamide Asparagin und Glutamin.- C. ?-Methylenglutamin, Acetidincarbonsäure.- D. Ammonium-Salz-Bildung.- E. Arginin, Ornithin, Citnillin, Harnstoff.- F. Ureide (Allantoin und Allantoinsäure).- G. Schlußwort.- Literatur.- VII. Der Nucleinstoffwechsel.- A. Stoffwechsel der Purine und Pyrimidine.- B. Stoffwechsel der Nucleinsäuren.- VIII. Synthese und Stoffwechsel weiterer Stickstoffverbindungen.- A. Ringschluß mit N und Methylierung am N.- B. Die biogenen Amine in der Pflanzenwelt.- C. Die Alkaloide.- D. Composés cyanogénétiques.- E. Melanin.- IX. Die Stickstoffentbindung.- I. Einleitung.- II. Allgemeines zur Denitrifikation.- III. Denitrifikationstypen.- IV. Die biochemischen Vorgänge bei der Denitrifikation.- V. Zusammenfassung.- Literatur.- X. Nitrifikation.- Allgemeine Eigenschaften der Nitrifikationsbakterien.- Die chemische Zusammensetzung der Bakterien.- Die biochemischen Vorgänge bei der N-Oxydation.- Die Enzyme der Nitrifikationsbakterien.- Die Koppelung der N-Oxydation mit der CO2-Assimilation.- Die Wirkung der organischen Stoffe.- Heterotrophe Nitrifikation.- Die Wirkung des NHJ auf den Nitratbildner.- Zur Physiologie der Nitrifikationsorganismen im Boden.- Literatur.- XI. Die geochemische Bedeutung des Stickstoffs unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Produktion und der Dünger.- 1.Das Vorkommen des Elementes Stickstoff in den einzelnen Geosphären.- 2. Die Einbeziehung des Stickstoffs in die organische Welt.- 3. Der Stickstoff haushält der Erde.- 4. Die Stickstoffdüngung als beabsichtigte Zufuhr von gebundenem Stickstoff zum Boden zur Steigerung der Pflanzenproduktion.- Literatur.- Namenverzeichnis — Author Index.- Sachverzeichnis (Deutsch-Englisch).- Subject Index (English-German).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.