E-Book, Deutsch, 371 Seiten, Web PDF
Derichs / Heberer Einführung in die politischen Systeme Ostasiens
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-86663-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
VR China, Hongkong, Japan, Nordkorea, Südkorea, Taiwan
E-Book, Deutsch, 371 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-322-86663-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit diesem Lehrbuch wird erstmals eine Studie über die politischen Systeme Ostasiens vorgelegt. Es bietet die Möglichkeit des Vergleichs und der Erweiterung der Kenntnisse über die politischen Systeme, Strukturen und Prozesse in dieser Region.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A. Einleitender und theoretischer Teil.- 1. Ausgewählte wissenschaftliche Analyseansätze.- 2. Totalitär oder autoritär?.- 3. Modernisierung und Sozialer Wandel.- 4. Transformation oder Transition?.- 5. Does Culture Matter? — Die Kontinuität politischer Kultur.- 6. Staat und Gesellschaft: Separierte Sphären?.- 7. Partizipation.- 8. Spezifische Ansätze.- 9. Formelle und informelle Politik.- B. Das politische System der VR China im Prozess des Wandels.- 1. Politische Geschichte Chinas im 20. Jhdt.: Modernisierungsbegehren und die Suche nach good governance.- 2. China im Wandel: Politik und Wirtschaft.- 3. Gesellschaftlicher Wandel.- 4. Formelle und informelle Entscheidungs- und Partizipationsstrukturen.- 5. Wahlen und Dorfwahlen.- 6. Die Streitkräfte.- 7. Die ethnische Komponente des politischen Systems: Nationalitäten- und Autonomiepolitik.- 8. Politische Kultur.- 9. Perspektiven.- Weiterführende Literatur.- C. Das politische System Hongkongs.- 1. Von der Kronkolonie zur Sonderverwaltungsregion: Hongkong und die Zäsur des 1. Juli 1997.- 2. Politik und Gesellschaft Hongkongs im Zeichen der Verwirklichung des Modells „ein Land, zwei Systeme“.- 3. Der versteckte Wandel: Hongkongs kulturelle Selbstbehauptung und Identität.- Weiterführende Literatur.- D. Japan: Politisches System und politischer Wandel.- 1. Japan gestern und heute: Modernisierungen.- 2. Japan als Demokratie: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft.- Weiterführende Literatur.- E. Südkorea: Von der Militärdiktatur zur Demokratie.- 1. Politischer, sozialer und ökonomischer Wandel.- 2. Das Regierungssystem der VI. Republik: Verfassungstext und Verfassungsrealität.- 3. Territoriale Repräsentation.- 4. Funktionale Repräsentation.- 5. Politische Kultur und politische Partizipation.- 6.Massenmedien und Rechtsstaatlichkeit.- 7. Einheitsstaat und lokale Selbstverwaltung.- 8. Staatliche Identität und Wiedervereinigung.- 9. Perspektiven.- Weiterführende Literatur.- F. Nordkorea: Zwischen Stagnation und Veränderungsdruck.- 1. Prämissen.- 2. Entstehung und Vorbilder.- 3. Ideologie des Systems.- 4. Struktur des politischen Systems.- 5. Entwicklungstendenzen.- Weiterführende Literatur.- G. Das politische System Taiwans.- 1. Geschichte.- 2. Taiwan im Wandel: Politik und Gesellschaft nach der demokratischen Wende 1986/87.- 3. Der Konflikt mit der VR China.- Weiterführende Literatur.- H. Die politischen Systeme Ostasiens im Vergleich.- AutorInnen.