Derix / Dinkel | Das Wissen vom Erben und Vererben | Buch | 978-3-593-51985-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Derix / Dinkel

Das Wissen vom Erben und Vererben

Perspektiven und Quellen seit 1800
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-593-51985-2
Verlag: Campus Verlag GmbH

Perspektiven und Quellen seit 1800

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-593-51985-2
Verlag: Campus Verlag GmbH


Wie erbten und vererbten Menschen im 19. und 20. Jahrhundert? Was sagt das über den Wandel des Verhältnisses zwischen Individuum, Familie und Staat aus? Über welche Quellen lassen sich Erbpraktiken untersuchen? Welches Wissen dokumentieren sie und welche Erkenntnisse kann man daraus gewinnen? Das Buch zeichnet Erben als komplexen Prozess, der weit vor dem Tod eines Menschen beginnt, weit darüber hinaus reicht, zahlreiche Akteur:innen involviert und sich über eine große Bandbreite von Quellen untersuchen lässt. Jeder Beitrag wurde von thematisch einschlägigen Expert:innen verfasst und rückt eine Quellengattung in den Fokus, die für den deutschsprachigen Raum diachron in ihrem Wandel und systematisch in ihrem Erkenntnispotenzial diskutiert wird. So entsteht ein umfassender Blick auf die Vielfalt des Wissens vom Erben seit 1800. Zugleich führt das Buch das große Potenzial des Themas Erben vor Augen, um neue Perspektiven auf die Gesellschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts zu entwickeln.

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

Derix / Dinkel Das Wissen vom Erben und Vererben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Derix, Simone
Prof. Dr. Simone Derix ist Inhaberin des Lehrstuhls für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Dinkel, Jürgen
PD Dr. Jürgen Dinkel ist Heisenbergstipendiat der DFG an der Universität Leipzig.

Prof. Dr. Simone Derix ist Inhaberin des Lehrstuhls für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
PD Dr. Jürgen Dinkel ist Heisenbergstipendiat der DFG an der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.