Derler / Fiedler | Bautabellen Hochbau 2018 | Buch | 978-3-8111-2220-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Fachbuch

Derler / Fiedler

Bautabellen Hochbau 2018

Maße, Werte und Toleranzen für Rohbau und Ausbau – immer griffbereit
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-8111-2220-8
Verlag: WEKA

Maße, Werte und Toleranzen für Rohbau und Ausbau – immer griffbereit

Buch, Deutsch, Fachbuch

ISBN: 978-3-8111-2220-8
Verlag: WEKA


Architekten und Ingenieure müssen bei der Planung, Bauüberwachung und Abnahme den aktuellen Stand der anerkannten Regeln der Technik einhalten. Da die Normen immer umfangreicher und unübersichtlicher werden, ist oft eine zeitaufwendige Recherche notwendig. Bei Verstößen gegen Vorgaben haftet der Architekt bzw. Bauingenieur.

Um dieses Haftungsrisiko zu minimieren bietet das neue Fachbuch Bautabellen für Hochbau 2019 Orientierung im Normendschungel. Das handliche Fachbuch im praktischen Kleinformat DIN A 6 lässt sich leicht auf die Baustelle mit nehmen und bietet eine komprimierte Darstellung der Maße, Werte und Toleranzen. Enthalten sind:


- Zahlen – Daten – Fakten aus über 120 Normen, Richtlinien und Merkblättern: Die Maße, Werte und Toleranzen der Hochbau-Normen und Vorschriften sind übersichtlich in Tabellen zusammengefasst. Somit verschafft sich der Architekt / Ingenieur einen Überblick im Normendschungel. Das Wichtigste aus vielen tausend Seiten von Normen ist komprimiert zusammengefasst. Statt aufwändiges Suchen – schnelles Finden!
- Maße und Werte mit Quellenangaben – keine Diskussion mit Handwerkern über die richtige Ausführung durch Verweis auf die jeweilige Norm, Richtlinie, Merkblatt etc.

Derler / Fiedler Bautabellen Hochbau 2018 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt:

- Die anerkannten Regeln der Technik
- Schnellübersichten gewerkespezifischer Anforderungen
- Allgemeine Themen und Sonderthemen
- Maßtoleranzen
- Erdbau
- Erdarbeiten
- Dränarbeiten
- Rohbau
- Mauerarbeiten
- Betonarbeiten
- Zimmer- und Holzbauarbeiten
- Abdichtungsarbeiten
- Dachdecker – Flachdach
- Dachdecker – Steildach
- Klempnerarbeiten
- Boden
- Naturwerksteinarbeiten
- Betonwerksteinarbeiten
- Fliesen- und Plattenarbeiten
- Estricharbeiten
- Parkett- und Holzpflasterarbeiten
- Bodenbelagsarbeiten
- Ausbau
- Trockenbauarbeiten
- Wärmedämm-Verbundsystem
- Putz- und Stuckarbeiten
- Tischlerarbeiten
- Metallbauarbeiten
- Maler- und Tapezierarbeiten


Derler, Petra
Architektin BDA, geboren 1961 in Nordrhein-Westfalen, studierte Archäologie und Architektur in Köln und Wuppertal. Berufliche Erfahrung in Architektur- und Bausachverständigenbüros seit 1987, ab 1991 hauptberuflich. 1993 Beitritt in die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Seit 1997 selbstständig mit den Schwerpunkten Bauen im Bestand, energetische Bewertung von Gebäuden sowie Beurteilung und Sanierung von Bauschäden. Beginn der Autorenschaft für den WEKA-Verlag im gleichen Jahr mit der Werkreihe „Aktuelle Schadensfälle“, später auch für andere Bauausführungswerke. Seit 2003 auch als Herausgeberin für den WEKA-Verlag tätig.

Fiedler, Markus
Rechtsanwalt Markus Fiedler hat sich auf das Bau- und Architektenrecht spezialisiert. Nach Studium und Referendariat in Berlin begann er im Jahre 2000 seine anwaltliche Tätigkeit in einer baurechtlichen Sozietät. Seit dem Jahre 2008 ist er dort Partner. Im Jahre 2009 wurde ihm der Titel eines Fachanwaltes für Bau- und Architektenrecht verliehen. Hinzu kommt, dass Herr Fiedler Partner der überörtlichen Sozietät WRD Witt Roschkowski Dieckert ist. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Gestaltung von Ingenieur- und Bauverträgen, der baubegleitenden Rechtsberatung und der Vertretung vor Gericht. Herr Fiedler ist zudem als Referent von baurechtlichen Schulungen tätig. Für WEKA ist er als Herausgeber der Werke "VOB 2012 für Handwerker und Bauunternehmer" und "Praxishandbuch Bauleitung und Objektüberwachung" tätig.

Derler, Petra
Architektin BDA, geboren 1961 in Nordrhein-Westfalen, studierte Archäologie und Architektur in Köln und Wuppertal. Berufliche Erfahrung in Architektur- und Bausachverständigenbüros seit 1987, ab 1991 hauptberuflich. 1993 Beitritt in die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Seit 1997 selbstständig mit den Schwerpunkten Bauen im Bestand, energetische Bewertung von Gebäuden sowie Beurteilung und Sanierung von Bauschäden. Beginn der Autorenschaft für den WEKA-Verlag im gleichen Jahr mit der Werkreihe „Aktuelle Schadensfälle“, später auch für andere Bauausführungswerke. Seit 2003 auch als Herausgeberin für den WEKA-Verlag tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.