Buch, Deutsch, Band 9, 132 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 242 g
Kompetenzen des Bundes und der Länder im Gesundheitswesen - dargestellt anhand ausgewählter Regelungen im Sozialgesetzbuch, Fünfter Teil (SGB V)
2002
ISBN: 978-3-540-43585-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Qualitätssicherung, Trennung der haus- und fachärztlichen Versorgung, Datenübermittlung und Dokumentationspflichten, Weiterbildung, Notdienst, versicherungsfremde Leistungen
Buch, Deutsch, Band 9, 132 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 242 g
ISBN: 978-3-540-43585-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Seit der Kodifizierung des Rechts der gesetzlichen Krankenversicherung im Sozialgesetzbuch, Fünfter Teil, ist zu beobachten, dass der Bund immer häufiger und detaillierter in Regelungsbereiche eingreift, die traditionell der Länderkompetenz unterliegen. Die Autoren weisen nach, dass zahlreiche Vorschriften des Vertragsarztrechts gegen die grundgesetzliche Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen verstoßen. Nach einem Überblick über die Zuständigkeitsverteilung im Gesundheitsbereich und den einfachgesetzlichen Normenbestand arbeiten die Verfasser die Kompetenzproblematik an ausgewählten Beispielen heraus: Qualitätssicherung, Trennung der haus- und fachärztlichen Versorgung, Notdienst, Datenschutz, Weiterbildung und versicherungsfremde Leistungen. Die Studie basiert auf einem verfassungsrechtlichen Gutachten, das auch in der Presse große Beachtung gefunden hat.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-V, Gesetzliche Krankenversicherung
Weitere Infos & Material
1 Grundlagen.- §1 Untersuchungsgegenstand.- §2 Überblick über die Verteilung der Bundes und Länderkompetenzen im Gesundheitswesen.- §3 Einfachgesetzlicher Normenbestand.- 2 Vereinbarkeit ausgewählter Regelungen mit der Kompetenzordnung des Grundgesetzes.- § 4 Trennung der haus-und fachärztlichen Versorgung (§ 73 Abs. 1, 1 a, 1 c SGB V).- § 5 Datenübermittlung und Dokumentationspflichten (§ 73 Abs.1 b SGB V).- § 6 Notdienst (§ 75 Abs. 1 SGB V).- § 7 Weiterbildung (§ 95a Abs. 2, 3 SGB V).- § 8 Qualitätssicherung (§§ 135-139 SGB V).- § 9 Versicherungsfremde Leistungen.- § 10 Weitere Problemfelder.- 3 Alternative Regelungsmodelle.- § 11 Alternative Regelungsmodelle auf Bundes-und Länderebene.- 4 Rechtsschutz gegen Kompetenzverletzungen.- § 12 Rechtsschutz gegen Kompetenzverletzungen durch den Bund.- 5 Ergebnisse.- § 13 Ergebnisse in Leitsätzen.- Schrifttumsverzeichnis.