Desczyk | Brücken und Heilige | Buch | 978-3-7578-6169-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 156 mm, Gewicht: 365 g

Desczyk

Brücken und Heilige

Mittelalterlicher Brückenbau im christlichen Abendland
2. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7578-6169-8
Verlag: BoD - Books on Demand

Mittelalterlicher Brückenbau im christlichen Abendland

Buch, Deutsch, 164 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 156 mm, Gewicht: 365 g

ISBN: 978-3-7578-6169-8
Verlag: BoD - Books on Demand


Warum stehen auf alten europäischen Brücken oftmals ein oder mehrere Heiligenstatuen? Dieses reich bebilderte Buch schildert die mythischen und religiösen Bedeutungen des antiken Brückenbaus und deren Übergang in das "Christliche Abendland". Dabei wird auch der geistige, wirtschaftliche und politische Einfluss der Kirche in jenen Zeiten auf den Brückenbau behandelt. Diese Aspekte spielen im modernen und eher unchristlichen Europa zwar keine Rolle mehr, aber sie sind Teil unserer historischen Entwicklung und erklären viele auch heute noch existierende Verhältnisse und Traditionen.

Auch die schon lange in Vergessenheit geratenen Lebensgeschichten und Legenden der Heiligen hatten seinerzeit eine Wirklichkeit und Wirkung. An dreißig Brücken aus ganz Europa werden diese Einflüsse auf ihre Baugeschichte beispielhaft beschrieben - ein geschichtliches, reich illustriertes Lesebuch.

Desczyk Brücken und Heilige jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Desczyk, Dieter
Dipl. Ing. Dieter Desczyk ist Brückenbauingenieur und hat als der beim Berliner Senat für den Bauentwurf Zuständige bisher neben vielen Fachartikeln auch als Co-Autor drei Bücher über die Geschichte und Gestaltung der Berliner Brücken veröffentlicht.
Sein weitergehendes Interesse auch für die globale frühere Entwicklung seiner Profession führte ihn ins Altertum und Mittelalter mit den damaligen Verbindungen zwischen Kirche und Brückenbau. Da er zu Brückenheiligen keine spezielle Publikation fand, studierte er umfangreiche Sekundärliteratur (Verzeichnis) und verfasste vorliegenden Bericht über die verschütteten Wurzeln unserer und der Brückengeschichte.

Dieter Desczyk:
Dipl. Ing. Dieter Desczyk ist Brückenbauingenieur und hat als der beim Berliner Senat für den Bauentwurf Zuständige bisher neben vielen Fachartikeln auch als Co-Autor drei Bücher über die Geschichte und Gestaltung der Berliner Brücken veröffentlicht.
Sein weitergehendes Interesse auch für die globale frühere Entwicklung seiner Profession führte ihn ins Altertum und Mittelalter mit den damaligen Verbindungen zwischen Kirche und Brückenbau. Da er zu Brückenheiligen keine spezielle Publikation fand, studierte er umfangreiche Sekundärliteratur (Verzeichnis) und verfasste vorliegenden Bericht über die verschütteten Wurzeln unserer und der Brückengeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.