Detering | Die Kunst der Einfalt | Buch | 978-3-8353-9169-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 473 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 236 mm, Gewicht: 886 g

Detering

Die Kunst der Einfalt

Märtyrer und Legenden im bürgerlichen Zeitalter der Literatur
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8353-9169-7
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Märtyrer und Legenden im bürgerlichen Zeitalter der Literatur

Buch, Deutsch, 473 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 236 mm, Gewicht: 886 g

ISBN: 978-3-8353-9169-7
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


In einer bu¨rgerlichen Moderne, zu deren konstitutiven Selbstbeschreibungen die Ermächtigung des Subjekts gehört, muss die Wiederkehr christlicher Erlösungsfiguren irritieren.

Das trifft insbesondere auf die Märtyrer zu, deren Lebenszweck sich eben nicht in einer sukzessiven Entfaltung der eigenen Möglichkeiten, sondern in Leid und Tod erfu¨llt. Obwohl Märtyrer und Heiligenlegenden den ethischen und ästhetischen Normen der bu¨rgerlichen Gesellschaft (scheinbar) widerstreben, u¨ben die als ›vormodern‹ stilisierten Figuren der Einfalt eine ungeheure Faszination aus und kehren nach einer langen Phase der Latenz in die Literatur zuru¨ck. Nicolas Detering fragt nach den Gru¨nden fu¨r diese unwahrscheinliche Erfolgsgeschichte und spu¨rt ihren konflikthaften Folgen im 19. Jahrhundert nach. Er berichtet von den anfänglichen Rekonstruktionen der Märtyrerlegende in der Romantik (etwa bei Tieck, Herder, Chateaubriand und E.T.A. Hoffmann), von ihrer reibungsvollen Annäherung an die Kultur der Bu¨rgerlichkeit (Keller, Nicholas Wiseman, C. F. Meyer und Agnes Gu¨nther) und von dem Provokationspotential, das den Heiligen bis zuletzt innewohnt (so bei Sacher- Masoch, Thomas Mann und Kafka).
Im Rahmen des Legendarischen floriert die literarische Imagination der Spätantike und speist pessimistische Diagnosen der eigenen Epoche, polarisieren sich die Konfessionskämpfe der Zeit, konturieren sich Genderstereotype und etabliert sich eine Ästhetik sexueller Devianz mit Folgen bis weit in die Gegenwart.

Detering Die Kunst der Einfalt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Detering, Nicolas
Nicolas Detering ist Professor fu¨r Neuere deutsche Literatur und Komparatistik an der Universität Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.