Detering / Fischer / Gerdes | Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg | Buch | 978-3-8309-2740-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 270 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 497 g

Reihe: Populäre Kultur und Musik

Detering / Fischer / Gerdes

Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8309-2740-2
Verlag: Waxmann Verlag

Buch, Deutsch, Band 7, 270 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 497 g

Reihe: Populäre Kultur und Musik

ISBN: 978-3-8309-2740-2
Verlag: Waxmann Verlag


Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem „Schein des Schönen“ zu umgeben. Die Gattungen, Publikationsformen und Autoren waren vielfältig; die Gesamtproduktion an Gedichten und Liedern kaum überschaubar – von Eisenbahnwaggon-Aufschriften bis hin zu Balladen.
Dieser Band sondiert das Feld aus einer interdisziplinären und kulturwissenschaftlichen Perspektive.
Detering / Fischer / Gerdes Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gerdes, Aibe-Marlene
Aibe-Marlene Gerdes ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschichte an der Universität Augsburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Kultur- und Mentalitätsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, der Erste Weltkrieg und seine ›Kriegskultur‹, Frauen- und Geschlechtergeschichte.

Fischer, Michael
Dr. Dr. Michael Fischer ist Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf die Geschichte und kulturanthropologische Bedeutung populärer Musik sowie ihre Medialisierung. Fischer lehrt an der Universität Freiburg in den Fächern Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie und Medienkulturwissenschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.