Detering / Øhrgaard | Was gesagt wurde | Buch | 978-3-86930-669-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, PB, Format (B × H): 141 mm x 215 mm

Detering / Øhrgaard

Was gesagt wurde

Eine Dokumentation über Günter Grass' "Was gesagt werden muss" und die deutsche Debatte
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-86930-669-8
Verlag: Steidl Verlag

Eine Dokumentation über Günter Grass' "Was gesagt werden muss" und die deutsche Debatte

Buch, Deutsch, 384 Seiten, PB, Format (B × H): 141 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-86930-669-8
Verlag: Steidl Verlag


Günter Grass veröffentlichte am 4. April 2012 in drei verschiedenen europäischen Zeitungen ein Gedicht unter dem
Titel 'Was gesagt werden muss', in dem er Israels Politik eine Bedrohung für den Weltfrieden nannte. Beinahe zeitgleich mit dem Abdruck in der Süddeutschen Zeitung brach sich eine Debatte Bahn, die in der deutschen Öffentlichkeit äußerst emotional geführt wurde. Allzu vieles mischte sich in die Reaktionen auf Grass’ Text. Zwischen polemischer Literaturkritik und politischer Grundsatzdiskussion, zwischen biographischer Anschuldigung und historischem Selbstverständnis zu unterscheiden, war bald unmöglich. Sowohl Verteidiger als auch scharfe Kritiker Grass’ stellten nach zahlreichen nervenzehrenden Diskussionen fest, dass die gesamte Debatte um 'Was gesagt werden muss' ins Uferlose geraten war.
Heinrich Detering und Per Øhrgaard geben mit ihrer Dokumentation endlich die Möglichkeit, dem medialen Diskurs
von Beginn an noch einmal nachzuspüren und sich aus verschiedenen Perspektiven und aus zeitlicher Distanz Günter
Grass’ Gedicht erneut zu nähern.

Detering / Øhrgaard Was gesagt wurde jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heinrich Detering, geboren 1959 in Neumünster, ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen.

Per Øhrgaard, geboren 1944 in Kopenhagen, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Kopenhagen. Er übersetzte neben Günter Grass auch Friedrich Schiller, Franz Kafka, Theodor W. Adorno und Hans Magnus Enzensberger ins Dänische.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.