Dettling | Die Zukunft der Bürgergesellschaft | Buch | 978-3-531-16198-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 428 g

Dettling

Die Zukunft der Bürgergesellschaft

Herausforderungen und Perspektiven für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Festschrift für Warnfried Dettling
2008
ISBN: 978-3-531-16198-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Herausforderungen und Perspektiven für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Festschrift für Warnfried Dettling

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 428 g

ISBN: 978-3-531-16198-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Bürgergesellschaft und bürgerschaftliches Engagement haben in den letzen zehn Jahren Karriere gemacht - als Idee und als Konzept für ein neues Verhältnis zwischen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Was bisher fehlt, ist die Verankerung der Bürgergesellschaft als Leitidee in der Politik sowie im Regierungshandeln. Was sind die Ursachen? Wie können Regierungs- und kommunales Handeln mit Hilfe von bürgerschaftlichem Engagement ihre Ziele besser erreichen? Welchen Herausforderungen müssen sich Staat, Wirtschaft und Gesellschaft stellen? Die Autorinnen und Autoren dieses Buches diskutieren diese und weitere Fragen und zeigen Perspektiven für die Zukunft der Bürgergesellschaft auf.

Dettling Die Zukunft der Bürgergesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Staat der Bürgergesellschaft.- Freiheit oder Staatswirtschaft. Von den Herausforderungen der Globalisierung an die Soziale Marktwirtschaft.- Der Beitrag der Bürgergesellschaft zu Zusammenleben und Zusammenhalt in multikulturellen Gesellschaften.- Demokratie reformieren.- Die Bürgergesellschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Nur ein starker Staat garantiert eine starke Bürgergesellschaft.- Teilhabe und Verantwortung in der Aktiven Bürgergesellschaft.- Die neue Wachstumsgesellschaft: Wirtschaft in der Bürgergesellschaft.- Die Wirtschaftsverfassung der Bundesrepublik.- Bürgergesellschaft — Noch eine Utopie?.- Das Soziale neu bestimmen.- Die Bürgergesellschaft — Eine Utopie?.- Starke Bürger.- Die Abschottung der Republik: Integration statt Zuwanderung,.- Zukunftspolitik?.- „Lebendige Demokratie“ als Ziel der Bürgergesellschaft — Was trennt uns hiervon? Wie kommen wir hin?.- Community Organizing und die gestaltende Bürgergesellschaft. Warum Gutes-tun allein nicht ausreicht.- Anmerkungen zur Partizipation des Bürgers in der bundesdeutschen Demokratie.- Politische Konsequenzen aus der Debatte um die Bürgergesellschaft.


Dr. Daniel Dettling ist Jurist und Politikwissenschaftler und leitet den Think Tank berlinpolis e.V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.