Deuerlein | Das Zeitalter der Interdependenz | Buch | 978-3-8353-3642-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 31, 500 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 807 g

Reihe: Moderne Zeit

Deuerlein

Das Zeitalter der Interdependenz

Globales Denken und internationale Politik in den langen 1970er Jahren
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8353-3642-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Globales Denken und internationale Politik in den langen 1970er Jahren

Buch, Deutsch, Band 31, 500 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 807 g

Reihe: Moderne Zeit

ISBN: 978-3-8353-3642-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Sozialwissenschaftliche Debatten über globale Verflechtungen zwischen den 1960er und den 1980er Jahren.

Ab den späten 1960er Jahren diskutierten Zeitgenossen intensiv über globale Verflechtungen in Weltpolitik und Weltwirtschaft. Mehr als ein Jahrzehnt vor dem Einsetzen der Globalisierungsdebatte erklärten sie ihre Gegenwart zum 'Zeitalter der Interdependenz'.
Martin Deuerlein untersucht für die USA und die Sowjetunion erstmals umfassend solche globalistischen Gegenwartsdiagnosen in den Sozialwissenschaften und ihre Wechselwirkungen mit der internationalen Politik. Der Autor zeigt, wie das im 19. Jahrhundert etablierte Verständnis von Interdependenz als Verflechtung nationaler Einheiten ab den 1960er Jahren hinterfragt wurde. Die Zunahme von Welthandel und Finanzströmen, 'globale Probleme' wie Hunger und Umweltverschmutzung und die neue Bedeutung multinationaler Unternehmen und anderer transnationaler Akteure ließen Beobachter an bisherigen Annahmen zweifeln. Vor dem Hintergrund des Ost-West- und des Nord-Süd-Konflikts wirkte globale Verflechtung zunehmend bedrohlich und schien neue politische Ansätze zu erfordern. Wie eine den gewandelten Rahmenbedingungen angepasste Weltordnung jedoch aussehen sollte, war heftig umstritten - eine Frage, die bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren hat.

Deuerlein Das Zeitalter der Interdependenz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Deuerlein, Martin
Martin Deuerlein studierte Neuere und Neueste Geschichte und Politikwissenschaft in Tübingen, Sevilla und New Haven. Seit 2018 ist er Akademischer Rat auf Zeit am Seminar für Zeitgeschichte der Universität Tübingen. Veröffentlichung zuletzt: Ein goldenes Zeitalter der Stagnation? Neue Perspektiven auf die Brežnev-Ära (Mithg.).

Martin Deuerlein studierte Neuere und Neueste Geschichte und Politikwissenschaft in Tübingen, Sevilla und New Haven. Seit 2018 ist er Akademischer Rat auf Zeit am Seminar für Zeitgeschichte der Universität Tübingen. Veröffentlichung zuletzt: Ein goldenes Zeitalter der Stagnation? Neue Perspektiven auf die Brežnev-Ära (Mithg.).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.