Deufert / Gärtner / Weißenberger | Lustrum Band 53 – 2011 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Jahrgang 2011, Band 53, 298 Seiten

Reihe: Lustrum

Deufert / Gärtner / Weißenberger Lustrum Band 53 – 2011


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-647-80207-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band Jahrgang 2011, Band 53, 298 Seiten

Reihe: Lustrum

ISBN: 978-3-647-80207-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Gualtiero Calboli untersucht die Modi des griechischen und lateinischen Verbums. Er referiert die Forschungsergebnisse der Jahre 1966 bis 2010. Der folgende Beitrag von Pierre Chiron über »Hermogène 1913-2009« bietet eine kritische Übersicht über die in fast hundert Jahren publizierte Literatur zu Hermogène de Tarse, ergänzt durch einen Index. Der Band wird abgeschlossen durch Martin Fiedlers Beitrag zu Avien (Postumius Rufius Festus Avienus oder Avienius), dem lateinischen Dichter der 2.Hälfte des 4. Jahrhunderts n. Chr. Dabei werden die Forschungsergebnisse der Jahre von 1900 bis 2011 einer kritischen Analyse unterzogen.

Deufert / Gärtner / Weißenberger Lustrum Band 53 – 2011 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;Die Modi des griechischen und lateinischen Verbums 1966–2010;10
7.1;1. Allgemeines über die Modi der indogermanischen Sprachen;12
7.1.1;1.a. Welche Modi: Imperativ, Optativ, Konjunktiv;21
7.1.1.1;Excursus: Der Injunktiv;37
7.1.2;1.b. Zu einigen Besonderheiten der Modi in Haupt- und Nebensätzen;43
7.2;2. Die Modi bei den alten griechischen und lateinischen Grammatikern (von Protagoras bis in die frühe Neuzeit);67
7.2.1;2.a. Die Modi zwischen Peripatetikern und Stoikern;79
7.2.2;2.b. Die Modi bei Priscian (Prisc. gramm. III 235,16–267,5);93
7.2.3;2.c. Die Modi bei den Grammatikern des Mittelalters und der frühen Neuzeit;107
7.3;3. Griechische Morphologie;113
7.3.1;3.a. Der Konjunktiv;114
7.3.2;3.b. Der Optativ;115
7.4;4. Lateinische Morphologie;115
7.4.1;4.a. Der a-Konjunktiv;115
7.4.2;4.b. Die Relikte des alten Optativs und die sigmatischen Formen des Konjunktivs;117
7.4.3;4.c. Die e-Konjunktive;117
7.5;5. Syntax und Semantik der Modi in griechischen (I) und lateinischen (II) unabhängigen Sätzen;121
7.5.1;5.I. Optativ und Konjunktiv in griechischen Hauptsätzen;121
7.5.2;5.II. Die Modi in lateinischen Hauptsätzen;125
7.5.3;5.II. a. Der Konjunktiv in lateinischen Haupt- und Nebensätzen;135
7.5.4;5.II. b. Optativ und Konjunktiv mit potentialer Bedeutung;143
7.5.5;5.II. c. Optativ und Konjunktiv mit volitiver Bedeutung;146
7.5.6;5.II. d. Der Imperativ ;148
8;Hermogène: 1913–2009;152
9;Index: Hermogène;230
10;Postumius Rufius Festus signo Avienius 1900–2011;234
10.1;I. Vorbemerkungen;236
10.2;II. Allgemeine Darstellungen in Literaturgeschichten und anderen Nach-schlagewerken;237
10.3;III. Übersicht über die Literatur vor 1900;238
10.4;IV. Beiträge zur Biographie;241
10.5;V. Textüberlieferung, Ausgaben, Kommentare und Übersetzungen;244
10.5.1;A. Textkritische Beiträge;244
10.5.1.1;1. Allgemein;244
10.5.1.2;2. orb. terr.;244
10.5.1.3;3. Arat.;246
10.5.1.4;4. ora;247
10.5.2;B. Ausgaben;248
10.5.2.1;1. orb. terr.;249
10.5.2.2;2. Arat.;251
10.5.2.3;3. ora;252
10.5.2.4;4. Übrige Werke;257
10.5.3;C. Kommentare;257
10.5.3.1;1. orb. terr.;257
10.5.3.2;2. Arat.;257
10.5.3.3;3. ora;259
10.5.3.4;4. Übrige Werke;262
10.5.4;D. Übersetzungen;263
10.6;VI. Literaturgeschichte, Sprach- und Spezialwissenschaften;265
10.6.1;A. Beiträge zur Geographie bei Avien (einschließlich Archäologie);265
10.6.2;B. Beiträge zur Astronomie bei Avien;272
10.6.3;C. Beiträge zur Meteorologie bei Avien;273
10.6.4;D. Motiv- und Quellengeschichte, literarische Technik;274
10.6.4.1;1. Allgemeines;274
10.6.4.2;2. orb. terr.;275
10.6.4.3;3. Arat.;277
10.6.4.4;4. ora;283
10.6.5;E. Beiträge zu Sprache, Stilistik und Metrik Aviens;288
10.6.6;F. Beiträge zur (Kultur-) Geschichte ;290
11;Index: Avienius;296
12;Back Cover;302



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.