Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Frankreich Jahrbuch
Deutsch-französische Beziehungen: Entwicklungslinien und Funktionswandel
Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Frankreich Jahrbuch
ISBN: 978-3-658-01621-0
Verlag: Springer
Die deutsch-französischen Beziehungen beeinflussen maßgeblich die Außenpolitik der beiden Länder, aber auch den Verlauf des europäischen Integrationsprozesses insgesamt. Darüber hinaus liegt ihre Besonderheit darin, dass sie neben der Außenpolitik in immer mehr gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebensbereichen alltägliche Realität sind. Während so eine gewisse „Normalisierung“ einzutreten scheint, wird gleichzeitig vor einer „Banalisierung“ gewarnt. Aber warum hat die deutsch-französische Sonderbeziehung überhaupt die letzten 60 Jahre überstanden – und wie wird sie sich weiter entwickeln? Diesen Fragen geht das Frankreichjahrbuch 2012 nach und präsentiert dabei eine Reihe neuerer Ansätze und empirischer Forschungsergebnisse.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Zusammenarbeit (Recht, Kultur, Umwelt etc.)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Außenpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
Weitere Infos & Material
Themenschwerpunkt Deutsch-Französische Beziehungen: Entwicklungslinien und Funktionswandel.- Beiträge und Rezensionen.- Dokumentation.