Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management e. V. | Case Management Leitlinien | Buch | 978-3-86216-625-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 238 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Case Management in der Praxis

Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management e. V.

Case Management Leitlinien

Rahmenempfehlung, Standards und ethische Grundlagen
2. neu bearbeitete Auflage 2020
ISBN: 978-3-86216-625-1
Verlag: medhochzwei Verlag

Rahmenempfehlung, Standards und ethische Grundlagen

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 238 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Case Management in der Praxis

ISBN: 978-3-86216-625-1
Verlag: medhochzwei Verlag


Die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management wurden in der vorliegenden Zusammenstellung erstmals 2015 veröffentlicht und gelten als Statement der Fachgesellschaft zu den Gütemaßstäben, die an die Durchführung des Case Managements anzulegen sind. Die Empfehlungen bleiben offen für handlungsfeldbezogene oder einrichtungsbezogene Spezifika.
Die überarbeiteten Leitlinien führen damit konsequent fort, wofür die DGCC steht: als Fachorganisation bietet sie mit der Ausarbeitung von Empfehlungen Orientierungen, welche die Qualität sichern sollen, in der das Case Management in der Praxis angewendet wird.
Dieser Band enthält:
_Rahmenempfehlungen der DGCC zum Handlungskonzept Case Management
_Ethische Grundlagen der DGCC zum Handlungskonzept Case Management
_Standards der der DGCC zur Normierung und Auditierung – Case Management auf der Organisationsebene
_überarbeitete Standards und Richtlinien der DGCC für die Weiterbildung: Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen und in der Beschäftigungsförderung

Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management e. V. Case Management Leitlinien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Case ManagerInnen, Ausbildungsstätten und Weiterbildungsinstitute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die DGCC fördert die Anwendung und Entwicklung von Care und Case Management im Sozialwesen, im Gesundheitswesen, in der Pflege, im Versicherungswesen und in der Beschäftigungsförderung. Dies gilt insbesondere für die Ausbildung von Case ManagerInnen, die Zusammenarbeit der Ausbildungsstätten, die inhaltliche Weiterentwicklung von Care und Case Management, den regelmäßigen, fachspezifischen Erfahrungsaustausch durch Konferenzen, Kongresse und Symposien, die Entwicklung und Vertiefung von Evaluation und die Forschung zu Care und Case Management. Darüber hinaus stellt sie die fachpolitischen Interessen ihrer Mitglieder dar und vertritt diese nach außen. Die DGCC stellt damit eine Plattform und Vertretung für CM-Anwendungspraxis, Aus- und Weiterbildung sowie Forschung im CM dar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.