Deutsche Gesellschaft für Geotechnik / Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. / Deutsche Gesellschaft für Geowissen | Shallow Geothermal Systems | Buch | 978-3-433-03140-7 | www.sack.de

Buch, Englisch, 312 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 216 mm, Gewicht: 553 g

Deutsche Gesellschaft für Geotechnik / Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. / Deutsche Gesellschaft für Geowissen

Shallow Geothermal Systems

Recommendations on Design, Construction, Operation and Monitoring
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-433-03140-7
Verlag: Ernst, Wilhelm & Sohn

Recommendations on Design, Construction, Operation and Monitoring

Buch, Englisch, 312 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 216 mm, Gewicht: 553 g

ISBN: 978-3-433-03140-7
Verlag: Ernst, Wilhelm & Sohn


Die Empfehlungen fassen den Stand der Technik zusammen. Das Ziel ist die fachgerechte Erschließung des Untergrunds für geothermische Zwecke sowie die Vermeidung von Schäden für den Boden und das Grundwasser einerseits und für den Betrieb der Anlage sowie der Bebauung andererseits. Die Empfehlungen sollen als Arbeitshilfe die optimale und nachhaltige geothermische Nutzung des Untergrunds am konkreten Standort in Beratung, Planung, Bauausführung und Betrieb begleiten. Die Fach- und Genehmigungsbehörden erhalten die Möglichkeit, sich bei ihren Entscheidungen und Vorgaben an den Empfehlungen zu orientieren.

Deutsche Gesellschaft für Geotechnik / Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. / Deutsche Gesellschaft für Geowissen Shallow Geothermal Systems jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung
2. Grundlagen
3. Geothermische Anlagen
4. Rechtliche Grundlagen
5. Grundlagen der Planung
6. Bohrungen und Ausbau
7. Planung, Herstellung und Betrieb geschlossener Systeme
8. Planung, Herstellung und Betrieb offener Systeme
9. Risikopotenziale
Literatur
Glossar

1 Introduction
2 Principles
3 Geothermal energy installations
4 Legislative principles
5 Planning principles
6 Boreholes and completion
7 Design, construction and operation of closed systems
8 Design, construction and operation of open systems
9 Risk potential


Der Arbeitskreis Geothermie ist seit März 2007 gemeinsamer Arbeitskreis der Fachsektion Hydrogeologie der Deutschen Geologischen gesellschaft - Geologische Vereinigung e.V (DGGV, früher DGG) und der Fachsektion Ingenieurgeologie der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT) und der DGGV.

The study group Geothermie is a joint study group working since March 2007. Its members are of the section Hydrology of the Deutsche Geologischen Geselschaft - Geologische Vereinigung e.V. (DGGV, formerly DGG) and the section Ingenieurgeologie of the Deutsche Gesellschaft fur Geotechnik e.V. (DGGT) and the DGGV.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.