Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen / Deutsche / Rother | German Film. Volume 1: 1895-1909 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 1, 25 Seiten

Reihe: German Film

Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen / Deutsche / Rother German Film. Volume 1: 1895-1909

From the Archives of the Deutsche Kinemathek
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7757-5965-6
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

From the Archives of the Deutsche Kinemathek

E-Book, Englisch, Band 1, 25 Seiten

Reihe: German Film

ISBN: 978-3-7757-5965-6
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



This e-book is part of a twelve-volume series documenting the history of German film from its beginnings in 1895 to the present day using the collection holdings of the Deutsche Kinemathek. Each volume in ePUB format focuses on a decade and offers a concise overview of the cinematic masterpieces and milestones of that era, highlights famous films and films to be rediscovered, and pays tribute to the cinema, its audience and the creative minds behind the diversity of German film.
The complete work, which comprises over 2,700 objects from all areas of the collection and spans 130 years, is also available as a printed book and as a PDF in German and English.

The DEUTSCHE KINEMATHEK is one of the world’s leading institutions for the collection, preservation, and presentation of audio-visual heritage. Hundreds of thousands of objects are permanently preserved in its archives and are available for research into film and television history. In addition to scripts, photos, posters, costumes and designs, the collection also includes film equipment. The Kinemathek curates film series and exhibitions and restores and digitizes films. Its diverse activities, including installations, publications, educational formats, and conferences, encourage visitors to discover the world of moving images.

Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen / Deutsche / Rother German Film. Volume 1: 1895-1909 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cover
Contents
Introduction
The Path to the Modern Cinema Projector
The Lumière Brothers in Germany
The Skladanowsky Brothers
The Inventor and Entrepreneur Oskar Messter
Guido Seeber and the “Giant Living Photographs”
From Traveling to Stationary Cinemas
Footage Filmed by Guido Seeber at the Farewell Ceremony for Soldiers by Kaiser Wilhelm II
Gerhard Lamprecht (I/II): Collector in the Early Days of Cinema
Gerhard Lamprecht (II/II): From Private Collector to the Kinemathek
Kaiser Wilhelm II in Film
Der Hauptmann von Köpenick and Later Versions



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.