Buch, 310 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm
Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien
Erscheinungsjahr 1993
ISBN: 978-3-89129-367-6
Verlag: IUDICIUM
Symposium: Aspects of Value Change in Germany and Japan, Deutsches Institut für Japanstudien Tokyo, April 16-19, 1991
Buch, 310 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm
ISBN: 978-3-89129-367-6
Verlag: IUDICIUM
Die Notwendigkeit einer Differenzierung und Richtigstellung der vor allem in westlichen Ländern immer noch vorherrschenden Sicht der japanischen Gesellschaft und Kultur als einer homogenen und monolithischen Ganzheit ohne zeitliche oder räumliche Variation ist eine der aktuellen Aufgaben der internationalen Japanstudien. Dieses Jahrbuch trägt zur Diskussion bei, indem es 13 Studien zum Thema "Value Change" (Wertewandel) in Japan und in Deutschland dokumentiert (in englischer Sprache).
Passin, H.: Key Note Speech: Value Change in Japan and Germany / Nishihara, S.: Public Opinion in Japan. Changes and Comparisons / Sofue, T.: Regional Variations in Japanese Values Today / Trommsdorff, G.: Value Change in Germany. A Comparative Perspective / Manabe, K./Befu, H.: Japanese Cultural Identity. An Empirical Investigation of Nihonjinron / Hirata, M.: Change in Management in Postwar Japanese Companies / Albach, H.: Changing Values of German Managers / Matsuda, Y.: Changing Japanese Attitudes towards Lifestyles and Leisures 1970-1990 / Inoue, T.: Changes in Family Relations Reflected in the Dining Table - From the Perspective of "The Family Theater Theory" / Meves, H.: Japanese Environmental Policy - Alternating Stimulus and Abstinence / Nomoto, K.: The Japanese Language in the Postwar Period / Klages, H.: Value Change in Japan and (West-)Germany / Fujikura, K.: Changing Values and the Legal Culture in Japan




