Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 270 mm, Gewicht: 500 g
Datenanalyse zur Situation junger Menschen in Deutschland
Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 270 mm, Gewicht: 500 g
ISBN: 978-3-7639-6093-4
Verlag: wbv Media
In Deutschland hat gut ein Drittel der unter 25-Jährigen einen Migrationshintergrund. Wie beeinflusst das die Lebenswelt der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen? Der Bericht basiert auf Erhebungen des Statistischen Bundesamtes und unterteilt die Untersuchungskategorie "Migrationshintergrund" in Generationszugehörigkeit, Herkunftsregion und Aufenthaltsstatus sowie Familiensituation, soziale Lage und Bildungshintergrund der Eltern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
Weitere Infos & Material
1 Vielfältige Lebenswelten von jungen Menschen mit Migrationshintergrund: eine Einleitung
2 Zuwanderung nach Deutschland: Entwicklung und Status Quo
3 Lebenswelten von jungen Menschen mit Migrationshintergrund: Familialer Alltag und Freizeitgestaltung
4 Von der Kita bis zur Hochschule: Junge Menschen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem
5 Kinder- und Jugendhilfe im Fokus: Junge Menschen mit Migrationshintergrund in den Handlungsfeldern Inobhutnahmen und Hilfen zur Erziehung
6 Asylsuchende Junge Menschen in Deutschland
7 Kindheit und Jugend in Deutschland ist vielfältig - die soziale Herkunft ausschlaggebend: ein Resümee
8 Anhang
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
E-Kastenverzeichnis