Devillers–Pierson / Cattacin / Fois | Au Revoir Algerien (deutsche Ausgabe) | Buch | 978-3-03777-267-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Devillers–Pierson / Cattacin / Fois

Au Revoir Algerien (deutsche Ausgabe)


Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-03777-267-6
Verlag: Seismo Verlag

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-03777-267-6
Verlag: Seismo Verlag


Wem ist bekannt, dass Schweizerinnen und Schweizer nach Algerien ausgewandert sind? Dabei handelte es sich zwar um eine Auswanderung aus wirtschaftlichen Gründen, zur umstrittenen französischen Kolonialisierung beigetragen hat sie jedoch trotzdem.
Besser in Erinnerung geblieben ist hingegen, dass die Guten Dienste der Schweizerischen Eidgenossenschaft die Unabhängigkeit Algeriens von Frankreich erleichterten. So nahm die Schweiz für die algerische Unabhängigkeit Kämpfende und Flüchtlinge auf und leistete zudem Entwicklungshilfe.
Die Schweizerische Eidgenossenschaft war jedoch auch an der Kolonialisierung beteiligt, ohne eigene Kolonien in Algerien zu besitzen. Die Schweizerinnen und Schweizer wurden als Europäerinnen und Europäer vor Ort oft als Kolonisierende wahrgenommen. Aber waren sie es wirklich? Auf welche Art und Weise?
Anhand einer Familiengeschichte zeichnet dieser Comic die Welt der Schweizerinnen und Schweizer in Algerien nach. Die Ankunft als Siedelnde, die Beziehung zu den Algerierinnen und Algeriern, der Export einer imaginären Schweizer Kultur und vermeintlicher Schweizer Werte, die Konflikte und Begegnungen und schliesslich die «Rückkehr» aus Algerien, die einer Odyssee gleicht. Sie beschreibt die Ankunft zurück in der Schweiz, einem Land, das man zwar als Heimat betrachtet, mit dem man sich faktisch aber nicht mehr identifizieren kann. Ausserdem fehlte den Zurückkehrenden die notwendige Hilfe, und es stellte sich heraus, dass gemachte Versprechungen nicht eingehalten wurden – die «Rückkehr» wurde zur Strafe: Man fühlt sich als Opfer, vergessen und rechtlos.
Der Comic wird auch auf Französisch und Italienisch publiziert.

Devillers–Pierson / Cattacin / Fois Au Revoir Algerien (deutsche Ausgabe) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Awi, Aminata D-Pierson, die auf der Insel Martinique geboren wurde, ist die Illustratorin dieser Erzählung. Dies ist ihr erster Comicband.

Sandro Cattacin ist Professor für Soziologie an der Universität Genf.

Marisa Fois ist Historikerin an der Universität Genf. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Minderheiten in Nordafrika, Postkolonialismus und Dekolonisierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.