Dewey / Dohmen / Engwicht | Schattenwirtschaft | Buch | 978-3-8031-3690-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: Politik

Dewey / Dohmen / Engwicht

Schattenwirtschaft

Die Macht der illegalen Märkte
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8031-3690-9
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach

Die Macht der illegalen Märkte

Buch, Deutsch, 176 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: Politik

ISBN: 978-3-8031-3690-9
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach


Markenpiraterie und Sweatshops in Argentinien, Diamanten in Sierra Leone und Rhinozeroshorn im südlichen Afrika – an diesen Orten führten die Forscher Matías Dewey, Nina Engwicht und Annette Hübschle im Rahmen ihrer Arbeit am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Hunderte Gespräche mit Arbeitern, Produzenten, Ermittlern oder Politikern. Sie analysieren den Alltag auf diesen geheimen Märkten, der geprägt ist durch Selbst- und Fremdausbeutung, durch die Armut vieler und den Wohlstand weniger, durch findige Unternehmer sowie skrupellose Kriminelle.

Aber illegale Marktteilnehmer agieren oft auch überraschend friedlich und kreativ, um Geschäfte im rechtsfreien Raum zu ermöglichen. Trotz harter Konkurrenz helfen sie sich häufig gegenseitig, schaffen ein eigenes Regelwerk, Kreditringe oder solidarische Notfallfonds. Neben der Schattenwirtschaft entsteht ein politisches und soziales Schattensystem. In bestimmten Fällen profitiert sogar die Allgemeinheit von illegalen Märkten, etwa wenn die lokale Wirtschaft gefördert wird.
Der Wirtschaftsjournalist Caspar Dohmen spannt den Bogen zu den allgemeinen Arbeitsverhältnissen im 21. Jahrhundert, denn die Grenzen zwischen Legalität und Illegalität verschwimmen zusehends.

Dewey / Dohmen / Engwicht Schattenwirtschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Matias Dewey, Soziologe, schreibt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.

Caspar Dohmen, freier Wirtschaftsjournalist, Buchautor und Dozent, schreibt unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, den Deutschlandfunk und SWR.
Nina Engwicht, Politikwissenschaftlerin, forscht an der Friedensakademie Rheinland-Pfalz in Landau.

Annette Hübschle forscht am Global Risk Governance Programm der Universität Kapstadt in Südafrika und ist auch mit dem dortigen Centre of Criminology verbunden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.